Verzweiflung ist ein starkes Gefühl, das weit über Traurigkeit oder Scham hinausgeht. Sie kann in erotischen Geschichten ein Katalysator sein, der Figuren an ihre Grenzen bringt. Gerade im ENF-Genre (embarrassed nude female) eröffnet Verzweiflung besondere Möglichkeiten, emotionale Tiefe zu schaffen und Lesende mit der Figur fühlen zu lassen. Sichtbare Zeichen der Verzweiflung Verzweiflung zeigt sich … Verzweiflung in erotischen Texten: Körper, Geist und dramaturgische Kraft weiterlesen →
Alpträume faszinieren: Sie spielen mit Ängsten, mit dem Gefühl des Ausgeliefertseins und mit dem Kontrollverlust. Gerade im ENF-Genre (Embarrassed Nude Female) scheint der Albtraum ein naheliegendes Stilmittel zu sein. Schließlich gehören Scham, Nacktheit und das Gefühl, beobachtet oder bloßgestellt zu sein, zu den häufigsten Motiven in Träumen. Aber: Albträume literarisch umzusetzen, ist schwerer, als es … Der Albtraum als ENF-Thema– Wie du Spannung und Sinnlichkeit verbindest weiterlesen →
Es gibt Momente, in denen die Welt stillzustehen scheint – wenn die Sonne durch das Blätterdach eines Waldes bricht, der Sand unter den Füßen glüht oder der Wind in den Höhen der Berge die Haut streift. In solchen Augenblicken wird die Liebe zu etwas Ursprünglichem, etwas, das sich nicht hinter Wänden oder unter Kleidern verstecken … Liebe in der freien Natur: Nackt, ungezähmt, lebendig weiterlesen →
Der “Naked Mile” war eine berüchtigte Tradition an der University of Michigan in Ann Arbor, bei der Studierende am letzten Vorlesungstag des Frühjahrssemesters nackt über den Campus liefen. Die Veranstaltung erreichte ihren Höhepunkt in den 1990er Jahren, wurde jedoch in den frühen 2000ern eingestellt. Hier ist eine historische Einordnung: Ursprung und Entwicklung Höhepunkte der Tradition … The Naked Mile weiterlesen →
Ich war schon immer fasziniert von der Macht der Suggestion und dem Reiz des Verbotenen. Eines der beliebtesten Subgenres der Erotik ist die ENF-Geschichte (Embarrassed Naked Female), die das erotische Potenzial einer Frau erforscht, die sich in der Öffentlichkeit nackt zeigt. In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die Kunst ein, öffentliche Nacktszenen in ENF-Geschichten zu … Die Kunst der öffentlichen Nacktheit in ENF-Geschichten weiterlesen →
Jahrelang hat die Gesellschaft unrealistische Maßstäbe an den menschlichen Körper angelegt. Die Medien haben die Vorstellung verbreitet, dass es nur eine Art von Perfektion gibt und dass alles andere zu kurz greift. Das hat zu einer Vielzahl von Problemen geführt, darunter Body Shaming, geringes Selbstwertgefühl, Essstörungen und sogar Depressionen. Eine Möglichkeit, dies zu bekämpfen, ist … Nacktheit als Form des Protests gegen die Körperideale der Gesellschaft weiterlesen →
Nacktheit wird im Theater schon seit Jahrhunderten verwendet, wobei Beispiele bis zum antiken griechischen Theater zurückreichen. Tatsächlich war Nacktheit ein gängiges Element in griechischen Tragödien und Komödien, in denen die Schauspieler oft nackt auftraten. In einigen Fällen diente die Nacktheit dazu, Figuren wie Götter oder Helden darzustellen, die Ideale von körperlicher Schönheit und Stärke verkörpern … Nackt in der Öffentlichkeit 4: Shakespeares Der Sturm – nackt im New York Central Park weiterlesen →
“Naked in Public” ist ein Subgenre der erotischen Literatur, das sich auf Geschichten oder Szenarien konzentriert, in denen eine oder mehrere Personen nackt in der Öffentlichkeit auftreten oder sich in der Öffentlichkeit entblößen. Es handelt sich um eine Art von Literatur, die oft von Tabus, Verboten und dem Reiz des Verbotenen geprägt ist. In “Naked … Das Genre “Naked in Public” weiterlesen →
Ähnlich wie die FEMEN-Aktivistinnen nutzen die Mitglieder der Kampagne „Free the Nipple“ ihre nackten Oberkörper häufig als Transparent. Dabei sind ihre Ziele lange nicht so divers. Auch haben sie sich als Gegner nicht das gesamte Patriarchat ausgesucht, sondern arbeiten sich an einer Frage ab: „Warum dürfen Männer in der Öffentlichkeit ihren nackten Oberkörper zeigen, während … NACKT IN DER ÖFFENTLICHKEIT 3: Free the Nipple-Kampagne weiterlesen →
Am 11. März 2013 veröffentlichte die Tunesierin Amina Sbouï ein Selbstporträt mit nacktem Oberkörper auf ihrer Facebookseite. „Mein Körper gehört mir und ist nicht die Quelle von irgendjemandes Ehre“, hatte sie auf ihren nackten Oberkörper geschrieben. Damit löste sie im islamisch geführten Tunesien eine wütende Kontroverse aus. Sie erhielt Todesdrohungen. Ein Salafisten-Prediger forderte öffentlich 100 … Nackt in der Öffentlichkeit 2: Nacktheit als Form des Protests (FEMEN) weiterlesen →