Toga-Partys sind seit langem gleichbedeutend mit einem Gefühl von Freiheit, ungehemmter Ausgelassenheit und einem Hauch von Sinnlichkeit. Diese Feste, bei denen die Teilnehmer/innen fließende weiße Gewänder tragen, die an das antike Griechenland und Rom erinnern, haben eine jahrhundertealte Geschichte. Von ihren Ursprüngen in der Antike bis zu ihrer heutigen Präsenz in der Popkultur – Toga-Partys … Die ungebrochene Anziehungskraft der Toga-Partys weiterlesen →
Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen aus der Kreativbranche! Seid ihr bereit, in die wunderbare Welt der Kreativität einzutauchen? Egal, ob du Künstler, Schriftsteller, Musiker oder einfach nur jemand bist, der seinen Alltag mit ein bisschen mehr Fantasie aufpeppen möchte, dieser Blogbeitrag ist für dich. Kreativität ist nicht nur für die “künstlerischen” Typen reserviert – sie … Kreativität fördern: Wie du dein inneres Genie entdeckst weiterlesen →
Willkommen in der bezaubernden Welt der Lippenstifte, in der Farben mehr sagen als Worte und jeder Farbton eine Geschichte erzählt. Hast du dich schon einmal gefragt, wie lange es den Trend, unsere Lippen zu färben, schon gibt? Oder wer zuerst den klassischen Lippenstift erfunden hat, den wir heute alle kennen und lieben? Begib dich mit … Die sinnliche Welt der Lippenstifte: Zur Psychologie der Lippenfarben weiterlesen →
Im antiken Griechenland waren die Geschichten von Liebe und Initiation oft untrennbar miteinander verbunden. Eine solche Geschichte, die diese Themen auf faszinierende Weise vereint, ist die von Daphnis und Chloe. Diese Erzählung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., verfasst von Longus, entführt uns in eine Welt pastoraler Schönheit und jugendlicher Unschuld. Doch unter der Oberfläche … Daphnis und Chloe: Eine Initiation im 2. Jahrhundert weiterlesen →
In der Welt amerikanischer Universitäten werden Sororities oft als Schwesternschaften dargestellt, die auf Unterstützung, Freundschaft und Selbstbestimmung aufbauen. Doch hinter dem Schleier der Schwesternschaft verbirgt sich für manche eine dunklere Realität: Hazing. Während sich anerkannte Sororities an strenge Richtlinien und Vorschriften halten müssen, gibt es eine Untergruppe von Organisationen, die außerhalb des anerkannten griechischen Systems … Hazing in nicht anerkannten Sororities weiterlesen →
Verlangen ist die treibende Kraft hinter jedem erotischen Roman. Es geht darum, ein starkes Gefühl von Sehnsucht und Verlangen zwischen den Figuren zu erzeugen. Aber was genau ist Verlangen? Was sind die physischen und psychischen Anzeichen des Verlangens? Wie entsteht es und unter welchen Bedingungen wird es zu einer Besessenheit? In diesem Blogbeitrag gehen wir … Verlangen meisterhaft beschreiben weiterlesen →
Als begeisterter Leser erotischer Literatur war ich oft enttäuscht über den Mangel an ansprechenden Titeln auf dem Markt. Ich durchstöberte verschiedene Online-Plattformen in der Hoffnung, einen Text zu finden, der mich wirklich fesseln würde, aber allzu oft war meine Suche vergebens. Erst als ich selbst Autor wurde, erkannte ich den wahren Reiz darin, das zu … Schreib, was du lesen willst: Ein Leitfaden für Erotikautoren weiterlesen →
Marc und ich beschäftigen uns viel mit den Theorien rund ums Schreiben. So stieß ich vor ein paar Tagen auf eine Liste “Die 12 Stufen körperlicher Intimität“, die Autorenkollegin Jenny Hansen nach der Lektüre von Desmond Morris’ Intimate Behaviour: A Zoologist’s Classic Study of Human Intimacy zusammengestellt hat. Morris ist Verhaltensforscher, und die Lektüre seines … 12 Stufen körperlicher Intimität weiterlesen →
Erotische Erzählungen, insbesondere ENF-Literatur (Embarrassed Nude Female), werden oft als pornografisches Material abgetan. Dabei bieten sie mehr als nur sexuelle Befriedigung. ENF-Erzählungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von menschlicher Sexualität, Machtdynamik und Scham. In diesem Blogbeitrag erforschen wir die Psychologie hinter ENF-Literatur und was sie über unsere tiefsten Sehnsüchte verraten kann. Zuerst wollen wir … Die Psychologie der ENF-Literatur weiterlesen →
Unser Körper ist die Inkarnation dessen, was wir sind. Mit jeder Bewegung, die wir machen, transportiert er unsere Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Wenn wir gestresst oder ängstlich sind, kann unser Körper diese Anspannung durch angespannte Muskeln und flache Atmung ausdrücken. Wenn wir glücklich und sorglos sind, strahlt unser Körper Wärme und Leichtigkeit aus. Es ist … Das Spiegelbild der Seele: Dein Körper als Ausdruck Deiner Persönlichkeit weiterlesen →