Archiv der Kategorie: Plot

Das wahre Geheimnis, um großartige Geschichten zu schreiben, ist das Verständnis des Plots. Der Plot ist der Motor einer Geschichte – ohne ihn gibt es keinen Fortschritt, keine Spannung, keinen Konflikt und keine Auflösung. Er ist der Rahmen, der alles zusammenhält und die LeserInnen bei der Stange hält. Im Grunde genommen ist er das, was eine Geschichte erzählenswert macht!

Fallstricke und häufige Fehler in der Dramaturgie: Eine Analyse der häufigsten Fehler, die Autoren bei der Dramaturgie machen, und wie man sie vermeidet

Als Erotikautorin oder -autor ist es entscheidend, die perfekte Geschichte zu schreiben, um die Aufmerksamkeit deiner Leserinnen und Leser zu gewinnen und zu halten. Einer der wichtigsten Aspekte deiner Geschichte ist die Dramaturgie – die Struktur der Handlung, die Entwicklung der Charaktere und der gesamte Handlungsbogen. Auch wenn du eine fantastische Idee für eine Geschichte … Fallstricke und häufige Fehler in der Dramaturgie: Eine Analyse der häufigsten Fehler, die Autoren bei der Dramaturgie machen, und wie man sie vermeidet weiterlesen

Das Genre der Erotic Thriller: Wie du Angst und Spannung in erotische Texte einbaust

Als Autorin oder Autor von erotischen Thrillern weißt du, dass es eine Herausforderung ist, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl erregend als auch aufregend ist. Viele Geschichten konzentrieren sich ausschließlich auf den Nervenkitzel, andere setzen auf Spannung, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Aber was passiert, wenn du beide Elemente kombinierst? Das Ergebnis ist ein … Das Genre der Erotic Thriller: Wie du Angst und Spannung in erotische Texte einbaust weiterlesen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vergewaltigung und der Kleidung des Opfers?

Wenn es um sexuelle Übergriffe geht, gibt es einen weit verbreiteten Mythos, der besagt, dass die Kleidung des Opfers für den Angriff verantwortlich sein könnte. Dieser schädliche Glaube schiebt nicht nur die Schuld auf das Opfer, sondern hält auch die Vorstellung aufrecht, dass es sichere und unsichere Kleidungsstücke gibt. Als Erotikautorin ist es wichtig zu … Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vergewaltigung und der Kleidung des Opfers? weiterlesen

Der Archetyp der Wilden Frau. Von Lilith bis Clarissa Pinkola Estes

Die “Wilde Frau” ist ein wirkungsvoller Archetyp, den es seit Jahrhunderten in der Mythologie und im Volksglauben gibt. Sie steht für den ungezähmten und ursprünglichen Aspekt der Weiblichkeit und verkörpert Leidenschaft, Intuition und Kreativität. In diesem Blogbeitrag gehen wir der Bedeutung der “Wilden Frau” auf den Grund und zeigen, wie sie im Laufe der Geschichte … Der Archetyp der Wilden Frau. Von Lilith bis Clarissa Pinkola Estes weiterlesen

Erotische Spannung aufbauen: Techniken zur Erzeugung von Antizipation und Verlangen

Als Erotikautorinnen und -autoren ist es unser Ziel, bei unseren Leserinnen und Lesern ein intensives Verlangen und Vorfreude zu wecken. Wir wollen, dass unsere Geschichten eine starke emotionale Reaktion hervorrufen und unser Publikum nach mehr verlangt. Aber wie können wir das erreichen? Wie schaffen wir diese wirksamen Momente, die unsere Leser/innen dazu bringen, die Seiten … Erotische Spannung aufbauen: Techniken zur Erzeugung von Antizipation und Verlangen weiterlesen

Sexuelle Hemmungen meisterhaft beschreiben

Erotik-Autor/innen sind es gewohnt, komplexe Charaktere mit einer Vielzahl sexueller Erfahrungen und Wünsche zu entwerfen. Manchen Autor/innen fällt es jedoch schwer, sexuelle Hemmungen effektiv darzustellen. Sexuelle Hemmungen sind die verschiedenen emotionalen und körperlichen Barrieren, die Menschen daran hindern können, ihre sexuelle Freiheit voll auszuleben. Als Figurenentwickler ist es deine Aufgabe, die verschiedenen Erscheinungsformen sexueller Hemmungen … Sexuelle Hemmungen meisterhaft beschreiben weiterlesen

Die Rolle von Konflikten in der erotischen Literatur

Als angehender oder erfahrener Erotikautor oder -autorin spielt der Konflikt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die die Fantasie und die Emotionen deiner Leser/innen anregt. Der Konflikt in erotischer Literatur kann physisch, emotional, psychologisch oder sogar spirituell sein, aber er sollte immer die Handlung vorantreiben, die Spannung verstärken und … Die Rolle von Konflikten in der erotischen Literatur weiterlesen

„Kein Sex vor der Ehe“ als Romanthema

Junge Menschen im Umfeld der Kirche stehen oft unter dem Druck, sich den Normen und Erwartungen der Gesellschaft anzupassen. Eine der größten Erwartungen, die an sie gestellt werden, ist, dass sie sich bis zu ihrer Heirat von sexuellen Aktivitäten fernhalten. Als Argument wird oft herangezogen, dass der Ausdruck „Ehebruch“ im biblischen Kontext auch vorehelichen Geschlechtsverkehr … „Kein Sex vor der Ehe“ als Romanthema weiterlesen

Die Machtdynamik von David und Bathseba: Eine feministische Analyse

Die biblische Geschichte von David und Bathseba wird in religiösen Texten oft erwähnt, aber aus feministischer Perspektive oft übersehen. Der Fokus liegt meist auf Davids Sünde des Ehebruchs und Bathsebas Rolle als passives Opfer, aber diese Geschichte hat noch viel mehr zu bieten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Handlung der biblischen Geschichte von David … Die Machtdynamik von David und Bathseba: Eine feministische Analyse weiterlesen

Die Bedeutung der Charakterentwicklung in der erotischen Literatur: Mehr als nur physische Anziehung

In der Welt der erotischen Literatur ist es wichtig, Charaktere zu schaffen, mit denen sich die Leser/innen über ihre körperlichen Eigenschaften hinaus identifizieren können. Die Charakterentwicklung kann eine durchschnittliche Geschichte in ein fesselndes und unvergessliches Erlebnis für den Leser verwandeln. Körperliche Anziehungskraft ist zwar Teil der menschlichen Natur, aber es ist die emotionale und psychologische … Die Bedeutung der Charakterentwicklung in der erotischen Literatur: Mehr als nur physische Anziehung weiterlesen