Archiv der Kategorie: Plot

Das wahre Geheimnis, um großartige Geschichten zu schreiben, ist das Verständnis des Plots. Der Plot ist der Motor einer Geschichte – ohne ihn gibt es keinen Fortschritt, keine Spannung, keinen Konflikt und keine Auflösung. Er ist der Rahmen, der alles zusammenhält und die LeserInnen bei der Stange hält. Im Grunde genommen ist er das, was eine Geschichte erzählenswert macht!

Wir alle spielen Theater – Erving Goffman über Körperinszenierung und Körperscham

Der menschliche Körper ist ein komplexes und vielschichtiges Gebilde, das sowohl mit Schönheit als auch mit Scham besetzt ist. Der Soziologe Erving Goffman hat diese Zweiteilung des Körpers in seinem bahnbrechenden Werk “Wir alle spielen Theater” eingehend untersucht. In diesem Blogbeitrag werden wir Goffmans Ideen über die Darstellung des eigenen Körpers und ihre Bedeutung für … Wir alle spielen Theater – Erving Goffman über Körperinszenierung und Körperscham weiterlesen

Mimesis verstehen: Definition, Funktion und Anwendung in der erotischen Literatur

Als Schriftsteller ist es wichtig, die Elemente der Literatur zu verstehen, einschließlich des Konzepts der Mimesis. Mimesis ist ein Begriff, der erstmals vom griechischen Philosophen Aristoteles eingeführt wurde und sich auf die Nachahmung oder Darstellung der Realität in Literatur, Kunst, Musik und anderen kreativen Formen bezieht. In diesem Blogbeitrag werden wir die Definition von Mimesis, … Mimesis verstehen: Definition, Funktion und Anwendung in der erotischen Literatur weiterlesen

Der Zusammenhang zwischen Motivation und Hintergrundgeschichte

Als Autorin oder Autor ist es wichtig, einen Protagonisten zu schaffen, der glaubwürdig und für die Leser/innen nachvollziehbar ist. Um das zu erreichen, ist es wichtig, die Hintergrundgeschichte und die Motive der Figur zu verstehen, denn sie bestimmen die Entscheidungen, die sie trifft, wenn sie mit Konflikten konfrontiert wird. Wenn du die Überzeugungen, Werte und … Der Zusammenhang zwischen Motivation und Hintergrundgeschichte weiterlesen

Der erste Orgasmus: Tipps für Erotik-Autoren

Die Reise zum ersten Orgasmus ist für viele Frauen ein verändernder Moment. Es ist ein Moment der Selbstentdeckung, voller Erregung und Freude. Aber er kann auch verwirrend, beängstigend und manchmal sogar schmerzhaft sein. Für Erotikautorinnen und -autoren kann es eine Herausforderung sein, die Essenz des ersten Orgasmus in ihren Geschichten einzufangen. Aber keine Angst, in … Der erste Orgasmus: Tipps für Erotik-Autoren weiterlesen

Die Kunst des erotischen Geschichtenerzählens: Die erotische Inszenierung

Wenn du ein erotischer Autor bist, weißt du, dass jede Geschichte, die von der Begegnung zweier Menschen erzählt, von Natur aus erotisch ist, da sie versucht, die Spannung und Anziehung zwischen ihnen greifbar zu machen. Eine der größten Herausforderungen beim Schreiben von Erotik ist es, eine Geschichte zu schreiben, die durchgängig das Gefühl von Sehnsucht, … Die Kunst des erotischen Geschichtenerzählens: Die erotische Inszenierung weiterlesen

Die Macht der ENF-Literatur: Feministische Untertöne und die Stärkung weiblicher Sexualität

Erotische Literatur hat in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt und sich über die traditionellen Tropen von Geschlechterrollen, BDSM und Fetischen hinaus entwickelt. Eine dieser sich entwickelnden Nischen ist das Genre der ENF-Literatur (Embarrassed Nude Female). Manche mögen ENF-Geschichten nur als eine weitere Form der fetischistischen Erotik ansehen, aber diese Geschichten haben viel mehr … Die Macht der ENF-Literatur: Feministische Untertöne und die Stärkung weiblicher Sexualität weiterlesen

Die Kunst des erotischen Schreibens für verschiedene Genres: Fantasy, Science Fiction, historische Romane und mehr

Über Sex und Sinnlichkeit zu schreiben, kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Es erfordert ein gewisses Maß an Kreativität, Sinnlichkeit und ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche. Für Schriftsteller/innen geht es nicht nur darum, den körperlichen Akt zu beschreiben, sondern auch die emotionalen und psychologischen Aspekte der Sexualität zu ergründen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns … Die Kunst des erotischen Schreibens für verschiedene Genres: Fantasy, Science Fiction, historische Romane und mehr weiterlesen

Hamartia – Die Bedeutung des Irrtums für einen fesselnden Plot

Als Erotikautorin oder -autor kämpfst du vielleicht damit, eine fesselnde Handlung zu entwickeln. Du hast deine Figuren, ihre Beweggründe und ihre Wünsche, aber irgendwie will die Geschichte nicht so recht zusammenpassen. Einer der wichtigsten Aspekte eines guten Plots ist Aristoteles zufolge das Element der Hamartia oder des tragischen Fehlers. Hamartia ist ein Fehler oder Irrtum, … Hamartia – Die Bedeutung des Irrtums für einen fesselnden Plot weiterlesen

Das sinnliche Märchen von Pygmalion und Galatea: Eine Inspiration für Erotikautoren

Die griechische Mythologie ist eine riesige Sammlung von Geschichten und Legenden, die im Laufe der Geschichte unzählige Künstler inspiriert haben. Eine dieser Geschichten ist die von Pygmalion und Galatea, dem Bildhauer, der sich in seine eigene Schöpfung verliebte. Die Geschichte ist in verschiedenen künstlerischen Formen verewigt worden, von Gemälden bis hin zu Opern, aber die … Das sinnliche Märchen von Pygmalion und Galatea: Eine Inspiration für Erotikautoren weiterlesen

Die psychologischen Implikationen des Genres ENF in “Bühnenangst”

Die französische Ausgabe der fesselnden Erzählung “Bühnenangst“, die jetzt den Titel “Peur” trägt, ist nach sieben Jahren endlich da. Grund genug, noch einmal einen genaueren Blick auf die psychologischen Implikationen der Geschichte zu werfen. Die Handlung spielt während der Proben für das Theaterstück “Angst” des albanischen Autors Aleksandër Caliqi. Hintergrund ist der sogenannte Lotterieaufstand in … Die psychologischen Implikationen des Genres ENF in “Bühnenangst” weiterlesen