Alle Beiträge von Sandra Manther

Geboren 1981 in Krefeld. Studierte Mediendesign an der hdpk Berlin. Der Liebe wegen ging sie nach Hamburg, wo sie heute als Webdesgnerin in einer bekannten Werbeagentur arbeitet. Sie lebt mit ihrem Mann Marc und den Katzen Mandu und Tharsis in einem Haus im Westen der Stadt.

Brat Chic und das Lebensgefühl der Sorority-Mitglieder: Eine überraschende Symbiose?

Das Konzept des Brat Chic, das Rebellion, Komfort und verspielte Eleganz vereint, mag auf den ersten Blick im Widerspruch zum traditionellen Lebensgefühl von Sorority-Mitgliedern stehen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die Philosophie des Brat Chic und die Werte einer Sorority durchaus vereinbar sind. Beide beinhalten Aspekte von Individualität, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein, die zusammen … Brat Chic und das Lebensgefühl der Sorority-Mitglieder: Eine überraschende Symbiose? weiterlesen

Brat Girl Summer: Der rebellische Sommertrend, der die Mode neu definiert

Der Sommer 2024 bringt uns nicht nur strahlenden Sonnenschein und warme Abende, sondern auch einen aufregenden neuen Modetrend: Brat Chic. Was zunächst wie eine Provokation klingt, entpuppt sich als faszinierende Fusion aus Rebellion, Komfort und verspielter Eleganz. Brat Chic ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Bewegung, die den klassischen Modecode in … Brat Girl Summer: Der rebellische Sommertrend, der die Mode neu definiert weiterlesen

Wie wirst Du zum Fraternity Sweetheart?

Hast du schon einmal von dem Begriff „Fraternity Sweetheart“ gehört? Nein? Dann lass mich dich ein bisschen tiefer in die Welt der griechischen Burschenschaften und ihrer Traditionen einführen! Heute möchte ich dir einen Einblick in den Wahlprozess geben und dir Tipps geben, wie du ein begehrtes Fraternity Sweetheart werden kannst. Freue dich auf eine spannende … Wie wirst Du zum Fraternity Sweetheart? weiterlesen

Das Problem des Partyverbots in Sorority-Häusern

Die meisten Sororities (Schwesternschaften) in den USA dürfen keine Partys in ihren eigenen Räumlichkeiten abhalten. Da das Feiern aber zum Studentendasein dazu gehört, werden die Partys in die Häusern der Fraternities (Bruderschaften) oder in Clubs verlegt, für die diese Regel nicht gilt. Das Partyverbot des NPC Das Partyverbot in den eigenen Räumen geht auf Regeln … Das Problem des Partyverbots in Sorority-Häusern weiterlesen

Vom Lavalieren zur Nadelüberreichung

In griechischen Studentenverbindungen (oft auch als “Greek Life” bezeichnet) in den USA gibt es eine Tradition namens “Lavalieren”. Diese Tradition hat ihren Ursprung im französischen Begriff “lavallière”, der sich ursprünglich auf eine bestimmte Art von Halsschmuck (eine Art Anhänger) bezog. Im Kontext der griechischen Studentenverbindungen bedeutet das “Lavalieren” jedoch etwas anderes und ist eine symbolische … Vom Lavalieren zur Nadelüberreichung weiterlesen

Die Funktion von Pyjamapartys im Leben der Sororities

Pyjamapartys spielen eine wichtige Rolle im Gemeinschaftsleben und der Förderung des Zusammenhalts unter den Schwestern einer Studentenverbindung. Diese Partys bieten einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen, in dem die Mitglieder ihre Bindungen vertiefen können. Bei Pyjamapartys in Sororities sind Vertrauensspiele – sogenannte “Trust Games” – weit verbreitet. Diese dienen dazu, das gegenseitige Vertrauen zu stärken und … Die Funktion von Pyjamapartys im Leben der Sororities weiterlesen

Flirt-Körbchen

Im Kontext griechischer Studentenverbindungen oder sogenannten „Greek Life“ an Universitäten in den USA bezieht sich ein „Flirt-Körbchen“ (auf Englisch „flirt basket“) auf eine besondere Tradition oder Aktivität, die oft während sozialer Veranstaltungen oder formeller Anlässe der Verbindungen stattfindet. Hier ist eine detailliertere Erklärung: Was ist ein Flirt-Körbchen? Ein Flirt-Körbchen ist normalerweise ein kleines Geschenk oder … Flirt-Körbchen weiterlesen

Das Hazing potentieller neuer Mitgliedern im Greek Life

Hazing, also Schikanen oder erniedrigende Rituale, spielt leider in vielen griechischen Verbindungen eine Rolle und ist ein umstrittenes und oft problematisches Thema. Hier eine detaillierte Betrachtung der Rolle, die Hazing in griechischen Verbindungen spielt: Definition und Formen von Hazing Was ist Hazing? Hazing bezieht sich auf Aktivitäten, die neuen Mitgliedern („Pledges“) auferlegt werden, um sie … Das Hazing potentieller neuer Mitgliedern im Greek Life weiterlesen

Greek Life

Griechische Studentenverbindungen, oft als „Greek Life“ bezeichnet, sind in den USA ein bedeutender Bestandteil des Campuslebens an vielen Universitäten. Um ein umfassenderes Bild zu vermitteln, hier einige weiterführende Informationen zu Greek Life und den damit verbundenen Traditionen: Greek Life: Ein Überblick Was sind griechische Verbindungen? Griechische Verbindungen sind studentische Organisationen, die sich meist in Bruderschaften … Greek Life weiterlesen

Der Realismus von ENF-Szenarien: Zusammenhang zwischen Stress, Scham und sexueller Funktion

In den letzten Jahren hat das Interesse an den Zusammenhängen zwischen psychischer Gesundheit, sexueller Funktion und dem gesellschaftlichen Druck auf den weiblichen Körper zugenommen. Dieser Blogbeitrag möchte den Zusammenhang zwischen Stress, Scham und körperlichen Reaktionen bei sexuellen Erfahrungen von Frauen beleuchten und stützt sich dabei auf Forschungsergebnisse aus den Neurowissenschaften und der feministischen Psychologie. Der … Der Realismus von ENF-Szenarien: Zusammenhang zwischen Stress, Scham und sexueller Funktion weiterlesen