Archiv der Kategorie: Sororities

Sororities in der erotischen Literatur – zwischen Klischee und Körperwirklichkeit

Wer Sorority hört, denkt oft an enge Shorts, schallendes Lachen und knallharte Hierarchien. In der erotischen Literatur hat sich ein fester Plot herausgebildet: Die schüchternen Neuen werden gezwungen, sich auszuziehen, Aufgaben zu erledigen, sexuelle Grenzen zu überschreiten – vor laufender Kamera. Man kennt das aus Filmreihen wie Haze Her, die eigentlich immer damit enden, dass … Sororities in der erotischen Literatur – zwischen Klischee und Körperwirklichkeit weiterlesen

Sororities auf Instagram: Die „mühelose“ Ästhetik

Reden wir mal über etwas, das wir alle wissen, aber selten offen ansprechen: die sorgfältig inszenierten Instagram-Posts von Sororities. Ihr wisst genau, wovon ich rede – diese scheinbar spontanen Schnappschüsse, die während der Rush Season, den Anwärterwochen und großen Greek-Events euren Feed überschwemmen. Die, die „mühelos schön“ aussehen, aber in Wirklichkeit drei Outfitwechsel, siebenundvierzig Takes … Sororities auf Instagram: Die „mühelose“ Ästhetik weiterlesen

Initiationsriten und ENF – Die Nacktheit als Schwelle zur Gemeinschaft

In vielen Geschichten über Sororities spielt die Initiation neuer Mitglieder eine zentrale Rolle. Gerade das Motiv der erzwungenen Nacktheit — im Sinne von embarrassed nude female (ENF) — eröffnet zahlreiche dramaturgische und psychologische Möglichkeiten. Der Moment, in dem eine junge Frau ihre Kleidung ablegt, markiert oft den Übergang von Außenseiterin zu Schwester. Dabei zeigt sich … Initiationsriten und ENF – Die Nacktheit als Schwelle zur Gemeinschaft weiterlesen

Den Horizont erweitern – Cunnilingus für Sorority-Schwestern

Die Collegezeit ist mehr als nur Klausurenstress und Partys – sie ist eine Phase des Erwachsenwerdens, in der wir unsere Grenzen austesten und uns selbst besser kennenlernen. Sororities bieten dabei nicht nur eine soziale Gemeinschaft, sondern auch einen geschützten Rahmen für intime Erfahrungen, die außerhalb oft mit Unsicherheit, Erwartungen oder gar Urteilen verbunden sind. In … Den Horizont erweitern – Cunnilingus für Sorority-Schwestern weiterlesen

„Spring COB“ im Verbindungsleben

Continuous Open Bidding (COB) ist ein informelles Rekrutierungsverfahren, das von Studentenverbindungen genutzt wird, um neue Mitglieder außerhalb der formellen Hauptrekrutierungszeit, die normalerweise im Herbst stattfindet, aufzunehmen. Zweck: COB soll Verbindungen, die nach der formellen Rekrutierung ihre Quote oder die Gesamtmitgliederzahl ihres Kapitels nicht erreicht haben, die Möglichkeit geben, potenziellen Neumitgliedern (PNMs) Angebote zu machen. Merkmale … „Spring COB“ im Verbindungsleben weiterlesen

Der Unterschied zwischen Crush Partys und Mixern

Obwohl beide Veranstaltungen soziale Interaktionen zwischen Mitgliedern verschiedener amerikanischer Studenten-Verbindungen beinhalten, ist ein Mixer nicht dasselbe wie eine Crush-Party. Während es bei Mixern mehr darum geht, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen, sollen Crush-Partys romantische oder platonische Beziehungen zwischen Mitgliedern verschiedener Organisationen fördern. Eine Crush Party im Kontext amerikanischer Verbindungen (Fraternities und Sororities) ist … Der Unterschied zwischen Crush Partys und Mixern weiterlesen

Crush Partys im Kontext amerikanischer Studentenverbindungen

Eine Crush Party (auch Crush Dance genannt) ist eine etablierte Veranstaltungsform innerhalb des amerikanischen Verbindungswesens, die sowohl von Fraternities als auch Sororities organisiert wird. Dieser Leitfaden erklärt das Konzept und die üblichen Abläufe. Grundkonzept und Organisation Die Basis einer Crush Party bildet ein strukturierter Nominierungsprozess: Ablaufformen In der Standardform wissen die eingeladenen Personen nicht, von … Crush Partys im Kontext amerikanischer Studentenverbindungen weiterlesen

Brat Chic und das Lebensgefühl der Sorority-Mitglieder: Eine überraschende Symbiose?

Das Konzept des Brat Chic, das Rebellion, Komfort und verspielte Eleganz vereint, mag auf den ersten Blick im Widerspruch zum traditionellen Lebensgefühl von Sorority-Mitgliedern stehen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die Philosophie des Brat Chic und die Werte einer Sorority durchaus vereinbar sind. Beide beinhalten Aspekte von Individualität, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein, die zusammen … Brat Chic und das Lebensgefühl der Sorority-Mitglieder: Eine überraschende Symbiose? weiterlesen

Wie wirst Du zum Fraternity Sweetheart?

Hast du schon einmal von dem Begriff „Fraternity Sweetheart“ gehört? Nein? Dann lass mich dich ein bisschen tiefer in die Welt der griechischen Burschenschaften und ihrer Traditionen einführen! Heute möchte ich dir einen Einblick in den Wahlprozess geben und dir Tipps geben, wie du ein begehrtes Fraternity Sweetheart werden kannst. Freue dich auf eine spannende … Wie wirst Du zum Fraternity Sweetheart? weiterlesen

Das Problem des Partyverbots in Sorority-Häusern

Die meisten Sororities (Schwesternschaften) in den USA dürfen keine Partys in ihren eigenen Räumlichkeiten abhalten. Da das Feiern aber zum Studentendasein dazu gehört, werden die Partys in die Häusern der Fraternities (Bruderschaften) oder in Clubs verlegt, für die diese Regel nicht gilt. Das Partyverbot des NPC Das Partyverbot in den eigenen Räumen geht auf Regeln … Das Problem des Partyverbots in Sorority-Häusern weiterlesen