Das wahre Geheimnis, um großartige Geschichten zu schreiben, ist das Verständnis des Plots. Der Plot ist der Motor einer Geschichte – ohne ihn gibt es keinen Fortschritt, keine Spannung, keinen Konflikt und keine Auflösung. Er ist der Rahmen, der alles zusammenhält und die LeserInnen bei der Stange hält. Im Grunde genommen ist er das, was eine Geschichte erzählenswert macht!
Nachdem wir letzte Woche die Funktionen der Nacktheit in den antiken Mythen Griechenlands und Roms untersucht haben, wollen wir uns nun auf konkrete Beispiele konzentrieren, in denen die Scham über die Nacktheit thematisiert wurde. Auch hier zeigen sich die universellen Themen des Menschseins in den alten Mythen. Durch die Lektüre und Analyse solcher Geschichten können … Nacktheit und Scham in den Mythen Griechenlands und Roms weiterlesen →
In den antiken Mythen Griechenlands und Roms war die Nacktheit oft ein Symbol für Verletzlichkeit, Macht und Sinnlichkeit. Auch die Scham der Frauen über ihre Nacktheit wird ausdrücklich angesprochen. Von Göttinnen bis hin zu sterblichen Frauen sind die Mythen voll von Geschichten, die die Komplexität der weiblichen Nacktheit und die damit verbundenen Gefühle erforschen. Verletzlichkeit … Nacktheit in der römischen und griechischen Mythologie weiterlesen →
In den letzten Jahren hat das Interesse an den Zusammenhängen zwischen psychischer Gesundheit, sexueller Funktion und dem gesellschaftlichen Druck auf den weiblichen Körper zugenommen. Dieser Blogbeitrag möchte den Zusammenhang zwischen Stress, Scham und körperlichen Reaktionen bei sexuellen Erfahrungen von Frauen beleuchten und stützt sich dabei auf Forschungsergebnisse aus den Neurowissenschaften und der feministischen Psychologie. Der … Der Realismus von ENF-Szenarien: Zusammenhang zwischen Stress, Scham und sexueller Funktion weiterlesen →
Die ENF-Literatur (Embarrassed Nude Female), ein Untergenre der erotischen Fiktion, hat sich seit ihren Anfängen stark verändert. ENF-Geschichten handeln in der Regel von weiblichen Figuren, die sich nackt oder teilweise bekleidet in peinlichen Situationen wiederfinden. In diesem Blogbeitrag soll die Entwicklung der ENF-Literatur untersucht werden, wobei die Vergangenheit, die Gegenwart und mögliche zukünftige Entwicklungen erörtert … Die Entwicklung der ENF-Literatur: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiterlesen →
Marc und ich beschäftigen uns viel mit den Theorien rund ums Schreiben. So stieß ich vor ein paar Tagen auf eine Liste “Die 12 Stufen körperlicher Intimität“, die Autorenkollegin Jenny Hansen nach der Lektüre von Desmond Morris’ Intimate Behaviour: A Zoologist’s Classic Study of Human Intimacy zusammengestellt hat. Morris ist Verhaltensforscher, und die Lektüre seines … 12 Stufen körperlicher Intimität weiterlesen →
Erotische Erzählungen, insbesondere ENF-Literatur (Embarrassed Nude Female), werden oft als pornografisches Material abgetan. Dabei bieten sie mehr als nur sexuelle Befriedigung. ENF-Erzählungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von menschlicher Sexualität, Machtdynamik und Scham. In diesem Blogbeitrag erforschen wir die Psychologie hinter ENF-Literatur und was sie über unsere tiefsten Sehnsüchte verraten kann. Zuerst wollen wir … Die Psychologie der ENF-Literatur weiterlesen →
Erotische Geschichten leben oft von der Intensität der körperlichen Begegnungen zwischen den Figuren. Eine gute Handlung und die Entwicklung der Charaktere sind jedoch ebenso wichtig, um eine fesselnde und unterhaltsame Geschichte zu schreiben. Ohne eine logische und glaubwürdige Erzählung können erotische Geschichten flach wirken und die emotionale Tiefe vermissen lassen, die nötig ist, um die … Logik und Glaubwürdigkeit in erotischen Geschichten weiterlesen →
In der Welt des erotischen Erzählens ist es wichtig, glaubwürdige Charaktere zu erschaffen, um die Leserinnen und Leser in den Bann zu ziehen und sie bei der Stange zu halten. Bei ENF-Geschichten (Embarrassed Nude Female) ist es sogar noch wichtiger, eine sympathische und glaubwürdige Figur zu schaffen. Aber wo soll man anfangen? In diesem Blogbeitrag … Glaubwürdige Charaktere in der ENF-Literatur entwickeln weiterlesen →
Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um einen Hauch von Intimität und Wärme in deinen Text zu bringen. Da das kalte Wetter die Figuren dazu zwingt, mehr Zeit drinnen zu verbringen, bietet sich ihnen die Gelegenheit, eine tiefere Verbindung aufzubauen. In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, wie du die gemütliche Winteratmosphäre nutzen kannst, … Verwende den Winter, um Intimität und Spannung zu erzeugen weiterlesen →
Weihnachten ist für viele die Zeit, sich mit einem guten Buch zurückzuziehen, die Fantasie zu entfesseln und in die Welt der Sinnlichkeit und Leidenschaft einzutauchen. Weihnachten ist daher auch die perfekte Zeit, um deinem Text einen Hauch von Prickeln zu verleihen und die lüsterne Seite der Feiertage zu erkunden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, … Sinnliche Weihnachtsfantasien: Ein Hauch von Wärme für die Feiertage weiterlesen →