Archiv der Kategorie: Erotika schreiben

Wir analysieren Texte aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch und machen uns Gedanken, wie qualitativ hochwertige Erotik heute aussehen kann. Wir haben keine Patentrezepte, sondern bringen unsere Überlegungen und Überzeugungen zur erotischen Literatur zu Papier.
Dabei sehen wir die hier vorgestellten Texte als “Work in Progress” an, die ständig erweitert und aktualisiert werden, sobald wir neue, spannende Beispiele oder Themen finden. Im Idealfall entsteht so mit der Zeit ein Ideenpool der erotischen Literatur für alle, die selbst schreiben.

Liebe im Baum: Eine sinnliche Reise zwischen Ästen und Blättern

Als Autorin erotischer Literatur bin ich ständig auf der Suche nach Orten, die das Vertraute aufbrechen und die Sinne neu entfachen. Eine Szene, die mich seit jeher fasziniert, ist die berühmte Selbstbefriedigungsszene in Bilitis von Pierre Louÿs – hoch oben in einem Baum, wo die Protagonistin sich der Lust hingibt, umgeben von Natur und einer … Liebe im Baum: Eine sinnliche Reise zwischen Ästen und Blättern weiterlesen

Die Kunst des subtilen Figurenporträts in der erotischen Literatur

Das Dilemma der Körperbeschreibung In der Dramaturgie erotischer Texte zeigt sich ein faszinierendes Spannungsfeld: Die Leserschaft sehnt sich nach lebendigen Figuren, während allzu detaillierte Körperbeschreibungen den narrativen Fluss unterbrechen. Es ist ein klassisches Dilemma des Genres, bei dem besonders Neulinge dazu neigen, die körperliche Erscheinung ihrer Protagonisten katalogisch zu präsentieren.Der wirkungsvolle Autor versteht jedoch, dass … Die Kunst des subtilen Figurenporträts in der erotischen Literatur weiterlesen

Benennen von Körperteilen: Die poetische und explizite Darstellung des menschlichen Körpers

Die erotische Literatur durchlief eine bemerkenswerte Transformation in ihrer Darstellung des menschlichen Körpers. Diese Entwicklung reflektiert nicht nur ästhetische Präferenzen, sondern tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen im Umgang mit Sexualität und Körperlichkeit. Als Schriftsteller und Leser stehen wir heute vor der Herausforderung, eine Sprache zu finden, die sowohl präzise als auch poetisch ist, die Körper weder verhüllt … Benennen von Körperteilen: Die poetische und explizite Darstellung des menschlichen Körpers weiterlesen

Liebe im Heu: Ein sinnliches Abenteuer auf dem Bauernhof

Die Sonne sinkt langsam hinter die sanften Hügel, taucht die Felder in ein goldenes Licht und wirft lange Schatten über den Hof. Der Duft von frisch gemähtem Gras liegt in der Luft, vermischt sich mit dem erdigen Geruch von Holz und dem süßen Hauch reifer Äpfel aus dem Obstgarten. Es ist still, nur das ferne … Liebe im Heu: Ein sinnliches Abenteuer auf dem Bauernhof weiterlesen

Körper als Kunstform: Die vielschichtige Funktion der Nacktheit im römischen Theaterwesen

Im Schatten kolossaler Säulen, unter dem azurblauen Himmel Roms, entfaltete sich eine Theatertradition, deren Umgang mit Körperlichkeit und Nacktheit die kulturelle Landschaft der Antike entscheidend prägte. Anders als unser heutiges, von christlicher Moral durchdrungenes Verständnis des nackten Körpers, offenbart das römische Theater einen facettenreichen Diskurs über Entblößung, der weit über bloße Obszönität hinausreicht und tiefgründige … Körper als Kunstform: Die vielschichtige Funktion der Nacktheit im römischen Theaterwesen weiterlesen

Rough Sex in der modernen Literatur: Fantasie, Realität und literarische Verarbeitung

Der aktuelle Trend zu “Rough Sex” in der zeitgenössischen Literatur reflektiert tiefere kulturelle Strömungen und psychologische Bedürfnisse. Als Autor*innen müssen wir verstehen, was diesen Trend antreibt, wie er sich von verwandten Praktiken unterscheidet und wie wir die inhärente Spannung zwischen Fantasie und Realität literarisch verarbeiten können. Warum Rough Sex im literarischen Diskurs dominiert Der gegenwärtige … Rough Sex in der modernen Literatur: Fantasie, Realität und literarische Verarbeitung weiterlesen

Liebe in der Stadt: Ein Tanz zwischen Risiko und Verlangen

Die Stadt pulsiert. Ihre Straßen sind Adern, durch die Menschen, Autos und Geräusche fließen. Doch inmitten dieses Chaos gibt es Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint – Momente, in denen die Lust die Oberhand gewinnt und die Vernunft in den Hintergrund tritt. Liebe im Freien, in einer Ecke der urbanen Wildnis, ist ein Akt … Liebe in der Stadt: Ein Tanz zwischen Risiko und Verlangen weiterlesen

Krissy Kneen: Die Kartografin unserer sexuellen Wildnis

Hast du dich jemals gefragt, warum es so verdammt schwer ist, über Sex zu schreiben, ohne in pornografische Klischees zu verfallen oder in prüde Umschreibungen abzugleiten? Die australische Autorin Krissy Kneen hat diesen schmalen Grat nicht nur gemeistert – sie hat einen völlig neuen Weg durch das Dickicht unserer sexuellen Wildnis geschlagen. Mit Büchern wie … Krissy Kneen: Die Kartografin unserer sexuellen Wildnis weiterlesen

Die digitale Enthüllung: Voyeurismus im Zeitalter der Vernetzung

Die Faszination des verborgenen Blicks durchzieht die Literaturgeschichte wie ein roter Faden – von den verstohlenen Beobachtungen in mittelalterlichen Gedichten bis hin zur raffinierten Blicklenkung in der Moderne. Im digitalen Zeitalter erfährt dieses uralte Motiv eine bemerkenswerte Transformation, die angehenden Autoren erotischer Literatur ein faszinierendes Spannungsfeld eröffnet: die Verbindung von Voyeurismus mit den Möglichkeiten moderner … Die digitale Enthüllung: Voyeurismus im Zeitalter der Vernetzung weiterlesen

Carmen Maria Machado: Wenn Erotik auf Horror trifft

Hast du schon mal ein Buch gelesen, das dich gleichzeitig erregt und erschaudern lässt? Ein Buch, das die Grenzen deines Körpers verschwimmen lässt und dich fragt: Was ist real? Was ist möglich? Und vor allem: Wem gehört eigentlich dein Körper? Carmen Maria Machado hat mit ihrer Kurzgeschichtensammlung “Ihr Körper und andere Teilhaber” (2017) genau solche … Carmen Maria Machado: Wenn Erotik auf Horror trifft weiterlesen