Pierre Louÿs und der französische Erotizismus

Pierre Louÿs (1870-1925) war ein französischer Schriftsteller und Dichter, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der französischen erotischen Literatur im späten 19. und frühen 20 spielte. Er war für seinen äußerst sinnlichen und dekadenten Stil bekannt, und seine Werke befassten sich häufig mit Themen wie sexuellem Verlangen, Tabu und Vergnügen. Bekanntheit erlangte Louÿs mit … Pierre Louÿs und der französische Erotizismus weiterlesen

Schamhaar in der Literatur

Es gibt viele Beispiele für Beschreibungen von Schamhaaren in der Literatur, sowohl zeitgenössische als auch historische. Ein bekanntes Beispiel stammt aus dem klassischen Roman “Lady Chatterleys Liebhaber” von D.H. Lawrence. Darin beschreibt der Protagonist die Schambehaarung seiner Geliebten als “dick und dunkel”, eine Beschreibung, die die Körperlichkeit und Sinnlichkeit des weiblichen Körpers betont. Ein weiteres … Schamhaar in der Literatur weiterlesen

Schamhaar und Feminismus

Die Rolle der Schambehaarung ist aus feministischer Sicht ein Thema für Debatten und Diskussionen. Feministinnen haben die Schambehaarung als Symbol für die Befreiung der Frau, als Mittel zur Infragestellung patriarchalischer Schönheitsnormen und als Instrument zur Rückgewinnung der Kontrolle über den Körper der Frau betrachtet. In den 1970er Jahren setzte die feministische Bewegung auf natürliche Körperbehaarung, … Schamhaar und Feminismus weiterlesen

Marc Manther: Das Jagdschloss

“Das Jagdschloss” ist unser erster Band, der sowohl auf Deutsch, Englisch als auch Französisch erhätlich ist. Da ist es vielleicht ganz passend, dass er im Elsass spielt – also in jener Region Frankreichs, die von der Zweisprachigkeit noch heute geprägt ist. Außerdem spielt die Sprachverstädigung in meiner kleine Geschichte eine wesentliche Rolle. Überhaupt sind unsere … Marc Manther: Das Jagdschloss weiterlesen

Griechische Füße

Eigentlich wollte ich schon lange einmal etwas über verschiedene Fußformen schreiben. Irgendwie fand ich das dann aber auch wieder vollkommen unwichtig. Wen interessiert schon, ob er einen keltischen, einen griechischen oder einen ägyptischen Fuß hat? Bis ich auf den Roman “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green stieß. Hazel, die Protagonistin, hat Krebs, … Griechische Füße weiterlesen

NACKT IN DER ÖFFENTLICHKEIT 3: Free the Nipple-Kampagne

Ähnlich wie die FEMEN-Aktivistinnen nutzen die Mitglieder der Kampagne „Free the Nipple“ ihre nackten Oberkörper häufig als Transparent. Dabei sind ihre Ziele lange nicht so divers. Auch haben sie sich als Gegner nicht das gesamte Patriarchat ausgesucht, sondern arbeiten sich an einer Frage ab: „Warum dürfen Männer in der Öffentlichkeit ihren nackten Oberkörper zeigen, während … NACKT IN DER ÖFFENTLICHKEIT 3: Free the Nipple-Kampagne weiterlesen

Nackt in der Öffentlichkeit 2: Nacktheit als Form des Protests (FEMEN)

Am 11. März 2013 veröffentlichte die Tunesierin Amina Sbouï ein Selbstporträt mit nacktem Oberkörper auf ihrer Facebookseite. „Mein Körper gehört mir und ist nicht die Quelle von irgendjemandes Ehre“, hatte sie auf ihren nackten Oberkörper geschrieben. Damit löste sie im islamisch geführten Tunesien eine wütende Kontroverse aus. Sie erhielt Todesdrohungen. Ein Salafisten-Prediger forderte öffentlich 100 … Nackt in der Öffentlichkeit 2: Nacktheit als Form des Protests (FEMEN) weiterlesen

Nackt in der Öffentlichkeit 1: Freikörperkultur

Sich in der Öffentlichkeit nackt zu zeigen, klingt wilder, als es in Wirklichkeit ist. In Deutschland liegen die Anfänge der sogenannten Freikörperkultur bereits am Ende des 19. Jahrhunderts. Schon damals haftete der Nacktheit ein Hauch von Rebellion an. Das Kaiserreich war eine äußerst prüde, reaktionäre Zeit, in der der Körper tugendsam geschützt zu sein hatte. … Nackt in der Öffentlichkeit 1: Freikörperkultur weiterlesen

Barfuss-Kultur

Im Sorority-Ordner, den wir bei unserem Einzug in die Villa bekommen haben, gibt es allein zum Thema Barfußlaufen drei Seiten mit Begründungen, unterteilt in medizinische, ästhetische und spirituelle Argumente. Barfußlaufen soll das eigene Energielevel erhöhen, für eine schnellere Muskelregeneration sorgen, Menstruationsprobleme lindern und und und. Wir müssen das alles auswendig lernen. Der Ordner ist unsere … Barfuss-Kultur weiterlesen

Creative Writing Magazin für erotische Literatur

manther
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.