Nacktheit wird im Theater schon seit Jahrhunderten verwendet, wobei Beispiele bis zum antiken griechischen Theater zurückreichen. Tatsächlich war Nacktheit ein gängiges Element in griechischen Tragödien und Komödien, in denen die Schauspieler oft nackt auftraten. In einigen Fällen diente die Nacktheit dazu, Figuren wie Götter oder Helden darzustellen, die Ideale von körperlicher Schönheit und Stärke verkörpern … Nackt in der Öffentlichkeit 4: Shakespeares Der Sturm – nackt im New York Central Park weiterlesen →
Im Laufe der Jahre haben viele Prominente den Bodysuit als Top in ihren Straßen-Looks getragen und ihn zu einem modischen Trend gemacht. Hier sind einige Gründe dafür.
Brigitte Bardot war in den 1950er und 1960er Jahren eine berühmte französische Schauspielerin und ein internationales Sexsymbol. Der Film “Ewig lockt das Weib” (Originaltitel: “Et Dieu… créa la femme”), in dem sie mit nackten Füßen tanzt, wurde 1956 veröffentlicht und trug dazu bei, sie zur Ikone einer neuen Gattung von Frauen zu machen. Es gibt … Brigitte Bardot, die barfüßige Ikone weiterlesen →
Die Entscheidung für Studentinnen in den USA, sich einer Sorority (weiblicher Studentenverbindung) anzuschließen, ist vielschichtig und kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Hier sind einige mögliche Gründe: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Studentinnen sich einer Sorority anschließen oder dass die Gründe für eine Mitgliedschaft von Person zu Person unterschiedlich sein können. Es … Gründe für den Beitritt in eine Sorority weiterlesen →
Das Akronym „CMNF“ steht für „Clothed Male, Naked Female“ (Angezogener Mann/nackte Frau) und bezieht sich auf ein Nieschengenre, das sich mittlerweile seinen Platz in der erotischen Literatur und im Film erobert hat. CMNF-Geschichten beschreiben sexuelle Situationen oder Praktiken, bei denen eine oder mehrere nackte Frauen mit einem oder mehreren bekleideten Männern zusammenkommen. Der für jede … Das Erotik-Subgenre CMNF: Clothed Man, Naked Female weiterlesen →
“Dieses obskure Objekt der Begierde” ist ein Roman des französischen Schriftstellers Pierre Louÿs, der erstmals 1898 veröffentlicht wurde. Der Roman ist bekannt für seine expliziten Darstellungen von Sexualität und Erotik und wird oft als eines der umstrittensten Werke der französischen Literatur angesehen. HandlungÜber den AutorÜber den StilÖffentliche ReaktionenWirkungsgeschichteRezeption durch LiteraturkritikerVerfilmungenEinfluss auf Kunst und Kultur Handlung … „Dieses obskure Objekt der Begierde“ von Pierre Louÿs weiterlesen →
Literatur lebt von Emotionen. Deswegen ist es für uns AutorInnen wichtig, Emotionen zu verstehen und sie möglichst eindrücklich beschreiben zu können. In unserer Reihe zum Thema Emotionen geht es heute um eines der stärksten Gefühle: den Hass. Körperliche SignaleGeistige ReaktionenEmotionale ReaktionenKognitive Reaktionen Hauptauslöser für HassFallstudieLiterarische Umsetzung Körperliche Signale: Gesichtsausdrücke: Eine Person, die hasst, kann einen … Hass meisterhaft beschreiben weiterlesen →
W. Somerset Maugham war ein britischer Schriftsteller, der auch als Arzt praktiziert hat. Maugham war bekannt für seinen realistischen Schreibstil und seine präzisen Beschreibungen von Charakteren und Situationen, die oft von seiner medizinischen Ausbildung und Erfahrung beeinflusst waren. Als Arzt war er darin geschult, Menschen genau zu beobachten und ihre körperlichen und emotionalen Zustände zu … W. Somerset Maugham und die Kunst, Menschen lebendig zu beschreiben weiterlesen →
Frisuren sind wie Mode überhaupt dem Zeitgeist unterworfen. Hier habe ich einmal eine Liste verschiedener Frisuren zusammengestellt, mit einer kurzen Beschreibung, worum es bei jeder Frisur geht:
Griechische Götter wurden in der Malerei und Bildhauerei oft mit nackten Füßen abgebildet, weil dies eine symbolische Darstellung ihrer Göttlichkeit und Überlegenheit gegenüber den Menschen war. Es gab mehrere Gründe, warum die griechischen Götter in der Kunst mit nackten Füßen dargestellt wurden: Es ist wichtig zu beachten, dass die Darstellung der griechischen Götter in der … Die nackten Füße griechischer Götter weiterlesen →