In der erotischen und New-Adult-Literatur ist Vertrauen ein fundamentales Element. Es bildet die Basis für intime Begegnungen und emotionale Entwicklung der Charaktere. Wie kannst du als Autor Vertrauen überzeugend darstellen und dramaturgisch nutzen? Die psychologische Dimension des Vertrauens Vertrauen entwickelt sich schrittweise und ist eng mit Verletzlichkeit verbunden. In der erotischen Literatur zeigt sich Vertrauen … Vertrauen als dramaturgisches Element in erotischer Literatur weiterlesen →
Wer heute erotische Literatur schreibt, steht vor einer spannenden Herausforderung: Wie können wir Erotik abseits überholter Geschlechterklischees erschaffen? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie du in deinen Texten neue Wege gehen kannst. Die Last der Tradition Traditionell wurde der weibliche Mund oft auf passive Eigenschaften reduziert: “weiche Lippen”, “der sanft geschwungene Mund”, “einladend … Stereotype durchbrechen: Der Mund in der modernen erotischen Literatur weiterlesen →
Ottessa Moshfeghs Roman “Mein Jahr der Ruhe und Entspannung” (2018) ist ein Paradebeispiel der Weird Girl Fiction. Die Geschichte einer jungen Frau, die sich mittels Medikamenten für ein Jahr in den Schlaf flüchtet, zeigt exemplarisch, wie man unkonventionelle weibliche Charaktere erschafft und dabei gesellschaftliche Erwartungen radikal unterläuft. Die Anti-Heldin Die namenlose Protagonistin ist wohlhabend, attraktiv … Ottessa Moshfegh: “Mein Jahr der Ruhe und Entspannung” als Meilenstein der Weird Girl Fiction weiterlesen →
Im Zentrum der zeitgenössischen Literatur hat sich ein neues Genre entwickelt, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut: Weird Girl Fiction. Als Autor*in solltest du dieses Genre kennen, denn es bietet spannende Möglichkeiten, moderne weibliche Charaktere authentisch und vielschichtig darzustellen. Die Entstehung eines Genres Weird Girl Fiction entstand als Gegenbewegung zu den oft übermäßig idealisierten und perfektionierten … Weird Girl Fiction: Die Kunst der unangepassten Heldinnen weiterlesen →
In der erotischen und New-Adult-Literatur spielt Scham eine zentrale Rolle. Als Autor kannst du diese komplexe Emotion nutzen, um deinen Charakteren Tiefe zu verleihen und Spannung aufzubauen. Doch wie setzt du Scham überzeugend in Szene? Die psychologische Dimension der Scham Scham ist eine der intimsten Emotionen überhaupt. Sie entsteht, wenn wir uns in unserer Verletzlichkeit … Scham als dramaturgisches Element in erotischer Literatur weiterlesen →
Als Autor:in verfügst du über ein mächtiges Werkzeug: die nonverbale Kommunikation. Besonders der Mund kann ohne ein einziges gesprochenes Wort Bände sprechen und erotische Spannung aufbauen. Lass uns erkunden, wie du dieses Potenzial in deinen Texten ausschöpfen kannst. Das unbewusste Spiel der Lippen Die subtilsten Gesten sind oft die wirkungsvollsten. Ein nervöses Lecken der Lippen … Die stumme Sprache des Mundes – Ein Leitfaden für erotische Spannung weiterlesen →
Als neugieriger Leser erotischer Geschichten begegnen mir regelmäßig Versuche von Autoren, Glücksspiele als treibendes Element ihrer Handlung zu nutzen. Verständlich – schließlich bieten Spiele scheinbar alles, was eine gute Geschichte braucht: Spannung, klare Regeln und die Möglichkeit für überraschende Wendungen. Doch genau hier liegt das Problem. Die Crux mit dem Zufall Ein starker Protagonist muss … Glücksspiel als dramaturgisches Element – Eine kritische Analyse weiterlesen →
In vielen Gesellschaften, die von christlichen Werten geprägt sind, wird Sexualität mit Scham und Schuld verbunden. Diese Einstellungen werden durch Erziehung, Bildung und Medien verstärkt und tragen zu einer negativen Wahrnehmung der Sexualität bei. In diesem Blogbeitrag möchte ich untersuchen, wie diese dynamischen Kräfte die individuelle und kollektive Einstellung zur Sexualität beeinflussen. Die Rolle der … Scham und Schuld: Wie christliche Werte die Wahrnehmung von Sexualität prägen weiterlesen →
Heute tauchen wir ein in die Welt der Oberschenkel – oft übersehen, aber voller erotischem Potenzial für deine Geschichten. Lass uns erkunden, wie du diese kraftvollen Körperpartien nutzen kannst, um deinen erotischen Szenen mehr Tiefe und Sinnlichkeit zu verleihen. Warum Oberschenkel? Oberschenkel sind wahre Multitalente in der erotischen Literatur: Kraft und Verletzlichkeit: Als erogene Zone … Oberschenkel – Kraftzentren der Erotik weiterlesen →
Die Beziehung zwischen Religion und Sexualität ist komplex und oft von Spannungen geprägt. Besonders in den christlichen Kirchen stößt man immer wieder auf das Phänomen der Leibfeindlichkeit – einer negativen Einstellung gegenüber dem menschlichen Körper und der Sexualität. Aber wie kommt es, dass Religion so häufig benutzt wird, um Menschen die Sexualität schlecht zu machen? … Leibfeindlichkeit in den christlichen Kirchen: Ein tief verwurzeltes Problem weiterlesen →