Gerade Anfänger benutzen in der erotischen Beschreibung von Körpern gern Qualifier. Die Protagonistin hat “einen tollen Körper”, “wunderschöne Brüste” etc. Dabei haben diese Qualifier null Informationswert und sind nicht in der Lage, lebhafte Bilder beim Lesen entstehen zu lassen. In dieser Kategorie wollen wir überlegen, wie es anders gehen kann.
Wer unseren Blog (und unsere Bücher) kennt, weiß, dass wir Fans von graphischen und expliziten Beschreibungen sind. Unsere Aufgabe als Autoren ist es, beim Lesen Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Und die sollten im besten Fall lange hängenbleiben. Gerade lese ich die Story “Shaved Bare” von Gale London. In ihr geht es um eine … Schamhaare weiterlesen →
Eigentlich wollte ich schon lange einmal etwas über verschiedene Fußformen schreiben. Irgendwie fand ich das dann aber auch wieder vollkommen unwichtig. Wen interessiert schon, ob er einen keltischen, einen griechischen oder einen ägyptischen Fuß hat? Bis ich auf den Roman “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green stieß. Hazel, die Protagonistin, hat Krebs, … Griechische Füße weiterlesen →
Ähnlich wie die FEMEN-Aktivistinnen nutzen die Mitglieder der Kampagne „Free the Nipple“ ihre nackten Oberkörper häufig als Transparent. Dabei sind ihre Ziele lange nicht so divers. Auch haben sie sich als Gegner nicht das gesamte Patriarchat ausgesucht, sondern arbeiten sich an einer Frage ab: „Warum dürfen Männer in der Öffentlichkeit ihren nackten Oberkörper zeigen, während … NACKT IN DER ÖFFENTLICHKEIT 3: Free the Nipple-Kampagne weiterlesen →
Am 11. März 2013 veröffentlichte die Tunesierin Amina Sbouï ein Selbstporträt mit nacktem Oberkörper auf ihrer Facebookseite. „Mein Körper gehört mir und ist nicht die Quelle von irgendjemandes Ehre“, hatte sie auf ihren nackten Oberkörper geschrieben. Damit löste sie im islamisch geführten Tunesien eine wütende Kontroverse aus. Sie erhielt Todesdrohungen. Ein Salafisten-Prediger forderte öffentlich 100 … Nackt in der Öffentlichkeit 2: Nacktheit als Form des Protests (FEMEN) weiterlesen →
Sich in der Öffentlichkeit nackt zu zeigen, klingt wilder, als es in Wirklichkeit ist. In Deutschland liegen die Anfänge der sogenannten Freikörperkultur bereits am Ende des 19. Jahrhunderts. Schon damals haftete der Nacktheit ein Hauch von Rebellion an. Das Kaiserreich war eine äußerst prüde, reaktionäre Zeit, in der der Körper tugendsam geschützt zu sein hatte. … Nackt in der Öffentlichkeit 1: Freikörperkultur weiterlesen →
Im Sorority-Ordner, den wir bei unserem Einzug in die Villa bekommen haben, gibt es allein zum Thema Barfußlaufen drei Seiten mit Begründungen, unterteilt in medizinische, ästhetische und spirituelle Argumente. Barfußlaufen soll das eigene Energielevel erhöhen, für eine schnellere Muskelregeneration sorgen, Menstruationsprobleme lindern und und und. Wir müssen das alles auswendig lernen. Der Ordner ist unsere … Barfuss-Kultur weiterlesen →
Bis zum Aufkommen des Bikinis war das Zeigen des Bauchnabels für Frauen der westlichen Welt tabu. In Hollywood regelte der “Hays Code” von 1934, dass in Filmen kein Nabel zu sehen sein dürfe. Und selbst heute noch bekommen manche Väter Ausschlag, wenn ihre pubertierenden Töchter bauchfrei zur Schule gehen wollen. Wie alle Körperteile, die lange … Das Schattendasein des Bauchnabels weiterlesen →
Habe ich mir wirklich noch nie die Mühe gemacht, den Po einer Frau zu beschreiben? Gerade sitze ich an einer neuen Geschichte und suche nach Worten. Und da ich nicht wirklich weiterkomme, recherchiere ich ein wenig im Internet. Auf wmn.de finde ich im Artikel “Das sind die 5 verschiedenen Po-Formen: Welche hast du?” eine erste … Po-Formen weiterlesen →
Body Confidence wird wohl auf absehbare Zeit ein Thema bleiben. Kaum jemand ist wirklich glücklich mit seinem Aussehen. Manches lässt sich über den regelmäßigen Besuch im Fitness-Studio regeln, anderes ist einfach angeboren. Aber solange andere uns nach unserem Aussehen beurteilen, erliegen wir nur zu leicht der Versuchung, uns selbst wegen vermeintlicher Fehler herunter zu machen. … Neue Body-Con Bildzitate weiterlesen →
Affirmationen sind kurze Gedankensplitter, leicht einzuprägen und enorm hilfreich, um sich selbst in neuem Licht zu sehen. Wir können mit ihnen negative Emotionen überlagern. Manche nutzen sie als eine Art Mantra in der Meditation, zum Beispiel im autogenen Training. Lasst sie auf euch wirken, schaut, was sie mit eurer Stimmung machen und reflektiert an ihnen … Body-Con Affirmationen weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.