Archiv der Kategorie: Körper

Gerade Anfänger benutzen in der erotischen Beschreibung von Körpern gern Qualifier. Die Protagonistin hat “einen tollen Körper”, “wunderschöne Brüste” etc. Dabei haben diese Qualifier null Informationswert und sind nicht in der Lage, lebhafte Bilder beim Lesen entstehen zu lassen. In dieser Kategorie wollen wir überlegen, wie es anders gehen kann.

Liebeskugeln – Wie ein kleines Objekt große Wirkung entfalten kann

Vaginalkugeln, auch Liebeskugeln oder Geisha-Kugeln genannt, sind kleine, meist runde oder ovale Objekte, die vaginal eingeführt werden und dort verbleiben – oft im Alltag, beim Gehen, Tanzen, manchmal sogar während eines Gesprächs oder eines Dates. Sie bestehen aus Silikon, Metall oder Kunststoff, meist verbunden durch ein Band oder eine Schnur zum späteren Entfernen. Einige Modelle … Liebeskugeln – Wie ein kleines Objekt große Wirkung entfalten kann weiterlesen

Somerset Maughams Kunst, Gesichter zu beschreiben

Somerset Maugham verstand es, Gesichter so zu zeichnen, dass sie sich sofort in das Gedächtnis des Lesers brannten. Er nutzte präzise Beobachtung, um Anatomie, Ausdruck und Charakter in wenigen Sätzen zu vereinen. Dabei schrieb er weder blumig noch sentimental, sondern sachlich und doch tief menschlich. Beobachtung als Grundlage Maugham begann oft mit einer nüchternen Bestandsaufnahme. … Somerset Maughams Kunst, Gesichter zu beschreiben weiterlesen

Der Nippelorgasmus: Eine sinnliche Reise

Ein Nippelorgasmus (auch „Nipplegasm“) ist ein Orgasmus, der ausschließlich oder primär durch die Reizung der Brustwarzen – also ohne direkte Stimulation der Geschlechtsteile – ausgelöst wird. Es ist ein realer, neurologisch fundierter Orgasmus, der allein durch Brustwarzenstimulation erreicht werden kann. Er kann sich physisch und emotional ähnlich anfühlen wie ein genitaler Orgasmus, beruht auf aktiviertem … Der Nippelorgasmus: Eine sinnliche Reise weiterlesen

Was macht jeden Busen einzigartig? Ein Leitfaden für junge Autor:innen erotischer Literatur

Jeder Busen erzählt eine Geschichte – nicht durch Worte, sondern durch Form, Textur, Bewegung und die Art, wie er im Raum existiert. Für Autor:innen erotischer Literatur ist es eine Kunst, diese Einzigartigkeit einzufangen, ohne in abgedroschene Klischees oder technische Trockenheit zu verfallen. Aus einer feministischen Perspektive betrachtet, geht es nicht darum, Körper zu bewerten oder … Was macht jeden Busen einzigartig? Ein Leitfaden für junge Autor:innen erotischer Literatur weiterlesen

Benennen von Körperteilen: Die poetische und explizite Darstellung des menschlichen Körpers

Die erotische Literatur durchlief eine bemerkenswerte Transformation in ihrer Darstellung des menschlichen Körpers. Diese Entwicklung reflektiert nicht nur ästhetische Präferenzen, sondern tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen im Umgang mit Sexualität und Körperlichkeit. Als Schriftsteller und Leser stehen wir heute vor der Herausforderung, eine Sprache zu finden, die sowohl präzise als auch poetisch ist, die Körper weder verhüllt … Benennen von Körperteilen: Die poetische und explizite Darstellung des menschlichen Körpers weiterlesen

Körper als Kunstform: Die vielschichtige Funktion der Nacktheit im römischen Theaterwesen

Im Schatten kolossaler Säulen, unter dem azurblauen Himmel Roms, entfaltete sich eine Theatertradition, deren Umgang mit Körperlichkeit und Nacktheit die kulturelle Landschaft der Antike entscheidend prägte. Anders als unser heutiges, von christlicher Moral durchdrungenes Verständnis des nackten Körpers, offenbart das römische Theater einen facettenreichen Diskurs über Entblößung, der weit über bloße Obszönität hinausreicht und tiefgründige … Körper als Kunstform: Die vielschichtige Funktion der Nacktheit im römischen Theaterwesen weiterlesen

Der Hals im Creative Writing: Ein Leitfaden für Autoren erotischer Literatur

Die verborgene Landschaft der Berührung Der Hals – jene schmale Brücke zwischen Gedanken und Gefühl – birgt ein Universum sinnlicher Möglichkeiten, das in der erotischen Literatur oft nur flüchtig gestreift wird. Dabei verbirgt sich hier eine Landschaft voller Nuancen, die eure Prosa mit einer neuen Dimension der Intimität bereichern kann. Als Autoren erotischer Literatur sucht … Der Hals im Creative Writing: Ein Leitfaden für Autoren erotischer Literatur weiterlesen

Stereotype durchbrechen: Der Mund in der modernen erotischen Literatur

Wer heute erotische Literatur schreibt, steht vor einer spannenden Herausforderung: Wie können wir Erotik abseits überholter Geschlechterklischees erschaffen? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie du in deinen Texten neue Wege gehen kannst. Die Last der Tradition Traditionell wurde der weibliche Mund oft auf passive Eigenschaften reduziert: “weiche Lippen”, “der sanft geschwungene Mund”, “einladend … Stereotype durchbrechen: Der Mund in der modernen erotischen Literatur weiterlesen

Die stumme Sprache des Mundes – Ein Leitfaden für erotische Spannung

Als Autor:in verfügst du über ein mächtiges Werkzeug: die nonverbale Kommunikation. Besonders der Mund kann ohne ein einziges gesprochenes Wort Bände sprechen und erotische Spannung aufbauen. Lass uns erkunden, wie du dieses Potenzial in deinen Texten ausschöpfen kannst. Das unbewusste Spiel der Lippen Die subtilsten Gesten sind oft die wirkungsvollsten. Ein nervöses Lecken der Lippen … Die stumme Sprache des Mundes – Ein Leitfaden für erotische Spannung weiterlesen

Scham und Schuld: Wie christliche Werte die Wahrnehmung von Sexualität prägen

In vielen Gesellschaften, die von christlichen Werten geprägt sind, wird Sexualität mit Scham und Schuld verbunden. Diese Einstellungen werden durch Erziehung, Bildung und Medien verstärkt und tragen zu einer negativen Wahrnehmung der Sexualität bei. In diesem Blogbeitrag möchte ich untersuchen, wie diese dynamischen Kräfte die individuelle und kollektive Einstellung zur Sexualität beeinflussen. Die Rolle der … Scham und Schuld: Wie christliche Werte die Wahrnehmung von Sexualität prägen weiterlesen