Eine starke Figur ist der Puls eines jeden Romans. In erotischen Geschichten – insbesondere im ENF-Subgenre – schlägt dieser Puls noch schneller. Leser*innen wollen nicht nur Lust erleben, sondern auch spüren, dass sich unter der Haut der Figur ein echtes Leben entfaltet. Vier zentrale Merkmale machen eine Figur glaubwürdig, greifbar und fesselnd: ein dramatisches Ziel, … Die vier Wesensmerkmale einer gut geschriebenen Figur im ENF weiterlesen →
Die Sonne sinkt hinter den alten Eichen des Parks. Clara, siebzehn, sitzt auf einer Decke neben Jonas, ebenfalls siebzehn. Ihre Hände ruhen nervös auf ihren Knien. Der Duft von frisch gemähtem Gras liegt in der Luft. Clara trägt einen weichen, blauen Pullover, der locker ihre schmale Gestalt umspielt. Jonas’ Blick flackert zwischen ihren Augen und … Der erste sexuelle Kontakt: Eine dramaturgische Betrachtung weiterlesen →
Selbstzweifel gehören zu den kraftvollsten emotionalen Elementen, die ihr in euren erotischen und New-Adult-Geschichten einsetzen könnt. Kaum eine Emotion ist so universell nachvollziehbar und gleichzeitig so intim wie das Zweifeln am eigenen Selbst. Besonders in Kontexten körperlicher Intimität und sexueller Begegnungen können Selbstzweifel tiefgreifende dramaturgische Wirkung entfalten. Dramaturgische Funktion von Selbstzweifeln Selbstzweifel können in euren … Selbstzweifel als dramaturgisches Element in der erotischen Literatur weiterlesen →
Das ENF-Genre (Embarrassed Nude Female) lebt vom reizvollen Spannungsfeld zwischen Scham und Bloßstellung. Meist stehen Verlegenheit, Unsicherheit und Fluchtverhalten im Fokus. Doch ein faszinierender Gegenspieler dieser Emotionen wird oft unterschätzt oder nur subtil angedeutet: Stolz.Wie passt das zusammen – eine Figur, die nackt, beschämt und doch irgendwie stolz ist? In diesem Blogpost beleuchten wir die … Stolz im ENF – Ein Widerspruch? Oder der geheime Reiz? weiterlesen →
Erotische Literatur bietet Raum, Intimität und Sinnlichkeit zu erkunden, ohne patriarchale Machtstrukturen oder stereotype Geschlechterrollen zu reproduzieren. Eine Partnermassage als Sujet eröffnet vielfältige Möglichkeiten, körperliche und emotionale Verbindungen darzustellen, die auf Gleichberechtigung, Konsens und gegenseitigem Verlangen basieren. Dieser Blogpost zeigt, wie ihr die Partnermassage von der ersten Berührung bis zum Höhepunkt gestalten könnt, mit präzisen, … Partnermassage als Sujet erotischer Literatur weiterlesen →
Die Darstellung von Euphorie – jenes intensiven Hochgefühls, das Menschen in emotional oder sexuell bedeutsamen Momenten erleben – stellt im narrativen Kontext eine besondere Herausforderung dar. Wir als Autor:innen stehen vor der Aufgabe, etwas zutiefst Subjektives mittels Sprache so zu vermitteln, dass es für Lesende nachvollziehbar wird. Die Psychologie der Euphorie Euphorie beschreibt einen Zustand … Euphorie als narratives Element: Psychologische Dimensionen und erzählerische Möglichkeiten weiterlesen →
Das Genre der „Embarrassed Nude Female“-Stories (ENF) lebt von der Spannung zwischen Kontrolle und Verletzlichkeit. Leibesvisitationen bieten hier ein ideales Setting, da sie Intimität und Machtgefälle vereinen. Sie zwingen die Protagonistin, sich physisch und emotional zu entblößen, was peinliche Momente erzeugt. Diese Szenen funktionieren, wenn die Herausforderungen – sei es Autorität, Umgebung oder innere Konflikte … Leibesvisitation in ENF-Stories: Peinliche Momente gekonnt inszenieren weiterlesen →
Selbstbefriedigung hat sich in der erotischen Literatur als kraftvolles Sujet etabliert, das Selbstbestimmung und Körperbewusstsein feiert. Dildos und Vibratoren sind längst keine Tabus mehr, sondern bereichern Geschichten mit ihrer Vielseitigkeit und Symbolik. Es ist daher nur folgerichtig, dass auch Klitorispumpen – Werkzeuge, die Lust und Selbsterforschung auf einzigartige Weise fördern – ihren Platz in der … Klitorispumpen in der erotischen Literatur: Ein Leitfaden für junge Autor:innen weiterlesen →
Du hast dich entschieden, erotische Literatur zu schreiben? Super! Aber damit deine Geschichte nicht nur heiße Szenen aneinanderreiht, sondern die Leser wirklich fesselt, brauchst du einen guten Plot. Und dafür sind Plot Points unverzichtbar. Lass uns gemeinsam entdecken, was Plot Points sind und wie du sie in deinen erotischen Geschichten einsetzen kannst. Was ist ein … Plot Points in der erotischen Literatur: Ein Leitfaden für junge Autoren weiterlesen →
Die Psychologie des Ekels Ekel ist ein faszinierendes Phänomen, das in der erotischen Literatur oft als Spannungselement oder Kontrastmittel eingesetzt wird. Seine Wirkung basiert auf einer tief verankerten evolutionären Reaktion, die uns ursprünglich vor Gefahren wie verdorbener Nahrung oder Krankheitserregern schützen sollte. Wenn wir dieses Gefühl in literarischen Werken nutzen, greifen wir auf ein universelles … Die Kunst des Ekels: Eine tiefere Betrachtung für die erotische Literatur weiterlesen →