Das wahre Geheimnis, um großartige Geschichten zu schreiben, ist das Verständnis des Plots. Der Plot ist der Motor einer Geschichte – ohne ihn gibt es keinen Fortschritt, keine Spannung, keinen Konflikt und keine Auflösung. Er ist der Rahmen, der alles zusammenhält und die LeserInnen bei der Stange hält. Im Grunde genommen ist er das, was eine Geschichte erzählenswert macht!
Erotik nutzt Vertrautes – Haut, Licht, Atem, Kleidung –, aber sie verliert Wirkung, wenn sie zu vertraut beschrieben wird. Gewöhnlichkeit stumpft ab, sie löscht den Reiz, der im Unbekannten liegt. Defamiliarisierung bedeutet, das Alltägliche so zu schreiben, als sähe man es zum ersten Mal. Der Begriff stammt aus der Literaturtheorie des russischen Formalismus: ostranenie, das … Defamiliarisierung im erotischen Schreiben – das Alltägliche neu sehen weiterlesen →
Dominante Beziehungen faszinieren, weil sie das Paradox der Erotik auf die Spitze treiben: Wer sich unterwirft, sucht nicht Schwäche, sondern Intensität. Wer dominiert, sucht nicht Gewalt, sondern Resonanz. In keiner anderen erotischen Dynamik liegen Vertrauen und Kontrolle so dicht beieinander. Macht ist hier kein starres System, sondern ein emotionales Austauschverhältnis: Der eine führt nur, weil … Lust und Macht – Psychologische Dynamiken in dominanten Beziehungen weiterlesen →
In der erotischen Literatur geschieht selten alles im Dialog. Die eigentliche Handlung spielt sich unter der Haut ab. Ein Atemzug, der stockt. Ein Muskel, der sich spannt. Ein Puls, der sich beschleunigt. Diese körperlichen Mikroreaktionen sind keine bloßen Effekte – sie sind dramaturgische Signale. Sie zeigen Leser*innen, was Figuren fühlen, bevor diese es selbst begreifen. … Der Körper als Plotgerät – physische Reaktionen als narrative Signale weiterlesen →
Erotische Spannung entsteht nicht durch Handlung, sondern durch Aufschub.Sie lebt von Energie, die nicht entladen wird.Viele junge Autor*innen verwechseln Spannung mit Ereignis:Sie lassen Figuren zu schnell miteinander schlafen – und wundern sich, warum die Geschichte danach flachfällt. Doch Erotik folgt anderen Gesetzen als Plot.Sie ist kein Ziel, sondern ein Strom.Man muss ihn lenken, nicht stoppen. … Wie man erotische Spannung über mehrere Kapitel hält, ohne zu früh zu entladen weiterlesen →
Der sogenannte ENF-Moment – die Szene, in der eine Frau unfreiwillig nackt wird – ist in der erotischen Literatur kein Zufall, sondern ein dramaturgisches Werkzeug. Er steht für den Augenblick, in dem eine Figur alles verliert, was sie schützt: Kleidung, Kontrolle, Fassade. Was danach folgt, entscheidet über die Bedeutung der Szene. Denn der ENF-Moment ist … Der ENF-Moment als dramaturgischer Wendepunkt – von Scham zu Selbstermächtigung weiterlesen →
Du schreibst erotische Geschichten und willst Pegging authentisch und mitreißend darstellen? Großartig, du bist am richtigen Ort! Pegging ist ein Thema, das Intimität, Vertrauen und Machtdynamik auf faszinierende Weise vereint. Es bietet dir als Autor die Chance, tief in die Emotionen und Körperlichkeit deiner Figuren einzutauchen. Ich zeige dir, wie du Pegging-Szenen sinnlich, präzise und … Pegging in der erotischen Literatur weiterlesen →
Der Begriff Catfishing stammt aus dem digitalen Zeitalter: Jemand erfindet eine falsche Identität – meist online –, um andere zu täuschen, zu manipulieren oder emotionale (und manchmal finanzielle) Vorteile zu erlangen. Doch das Phänomen ist keineswegs neu. Schon lange vor Social Media und Dating-Apps nutzten Menschen gefälschte Identitäten, um Macht auszuüben, Sehnsüchte zu wecken oder … Catfishing: Täuschung, Verlangen und literarische Spannung in der erotischen Literatur weiterlesen →
Die Psychologie von Wettspielen, wie sie in “Die Hütte im Wald” von Marc beschrieben wird, ist ein komplexes Zusammenspiel von Motivation, sozialer Dynamik, Risikobereitschaft und emotionaler Regulation. Im Kontext der Geschichte, in der ein Wettspiel mit dem Einsatz „Ausziehen“ gespielt wird, lassen sich mehrere psychologische Aspekte beleuchten, die das Verhalten der Charaktere beeinflussen. Ich werde … Die Psychologie von Wettspielen weiterlesen →
Massagen bieten in ENF-Geschichten (Embarrassed Nude Female) eine ideale Bühne für peinliche, aber sinnliche Szenarien. Die Kombination aus Intimität, Körperkontakt und unvorhergesehenen Ereignissen schafft Momente, die die Protagonistinnen in Verlegenheit bringen. Gerade für junge Autorinnen und Autoren eröffnet diese Kombination einen Raum für intensive, psychologisch dichte Szenen. Ziel ist das authentische Nachzeichnen von Scham, Unsicherheit … Massage im ENF: Peinlichkeit und Sinnlichkeit weiterlesen →
In vielen Geschichten über Sororities spielt die Initiation neuer Mitglieder eine zentrale Rolle. Gerade das Motiv der erzwungenen Nacktheit — im Sinne von embarrassed nude female (ENF) — eröffnet zahlreiche dramaturgische und psychologische Möglichkeiten. Der Moment, in dem eine junge Frau ihre Kleidung ablegt, markiert oft den Übergang von Außenseiterin zu Schwester. Dabei zeigt sich … Initiationsriten und ENF – Die Nacktheit als Schwelle zur Gemeinschaft weiterlesen →