Wir analysieren Texte aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch und machen uns Gedanken, wie qualitativ hochwertige Erotik heute aussehen kann. Wir haben keine Patentrezepte, sondern bringen unsere Überlegungen und Überzeugungen zur erotischen Literatur zu Papier.
Dabei sehen wir die hier vorgestellten Texte als “Work in Progress” an, die ständig erweitert und aktualisiert werden, sobald wir neue, spannende Beispiele oder Themen finden. Im Idealfall entsteht so mit der Zeit ein Ideenpool der erotischen Literatur für alle, die selbst schreiben.
Selbstzweifel manifestieren sich nicht nur als Gedanken, sondern erzeugen ein komplexes Zusammenspiel von körperlichen und mentalen Reaktionen. Im New Adult-Genre können wir diese vielschichtigen Symptome nutzen, um unseren Charakteren authentische Tiefe zu verleihen. Die äußerlich sichtbaren Anzeichen Die Körpersprache verrät oftmals mehr als Worte. Bei akuter Selbstzweifel beobachten wir typische Verhaltensweisen: Das Verschränken der Arme … Selbstzweifel im Genre New Adult: Die Physiologie der Unsicherheit weiterlesen →
Somerset Maugham verstand es, Gesichter so zu zeichnen, dass sie sich sofort in das Gedächtnis des Lesers brannten. Er nutzte präzise Beobachtung, um Anatomie, Ausdruck und Charakter in wenigen Sätzen zu vereinen. Dabei schrieb er weder blumig noch sentimental, sondern sachlich und doch tief menschlich. Beobachtung als Grundlage Maugham begann oft mit einer nüchternen Bestandsaufnahme. … Somerset Maughams Kunst, Gesichter zu beschreiben weiterlesen →
Massagen bieten in ENF-Geschichten (Embarrassed Nude Female) eine ideale Bühne für peinliche, aber sinnliche Szenarien. Die Kombination aus Intimität, Körperkontakt und unvorhergesehenen Ereignissen schafft Momente, die die Protagonistinnen in Verlegenheit bringen. Gerade für junge Autorinnen und Autoren eröffnet diese Kombination einen Raum für intensive, psychologisch dichte Szenen. Ziel ist das authentische Nachzeichnen von Scham, Unsicherheit … Massage im ENF: Peinlichkeit und Sinnlichkeit weiterlesen →
Erotik lebt von Präsenz. Sie geschieht im Moment – im Körper, im Blick, in der Spannung zwischen Bewegung und Stillstand. Genau das macht den erotischen Film so lehrreich für Autor*innen: Er zeigt, was geschieht, statt es zu erklären. Er arbeitet mit Haltungen, Berührungen, Perspektiven. Und genau diese Mittel können auch deinem Schreiben neue Tiefe verleihen … Cinematographisch schreiben weiterlesen →
Wer Sorority hört, denkt oft an enge Shorts, schallendes Lachen und knallharte Hierarchien. In der erotischen Literatur hat sich ein fester Plot herausgebildet: Die schüchternen Neuen werden gezwungen, sich auszuziehen, Aufgaben zu erledigen, sexuelle Grenzen zu überschreiten – vor laufender Kamera. Man kennt das aus Filmreihen wie Haze Her, die eigentlich immer damit enden, dass … Sororities in der erotischen Literatur – zwischen Klischee und Körperwirklichkeit weiterlesen →
Verzweiflung ist ein starkes Gefühl, das weit über Traurigkeit oder Scham hinausgeht. Sie kann in erotischen Geschichten ein Katalysator sein, der Figuren an ihre Grenzen bringt. Gerade im ENF-Genre (embarrassed nude female) eröffnet Verzweiflung besondere Möglichkeiten, emotionale Tiefe zu schaffen und Lesende mit der Figur fühlen zu lassen. Sichtbare Zeichen der Verzweiflung Verzweiflung zeigt sich … Verzweiflung in erotischen Texten: Körper, Geist und dramaturgische Kraft weiterlesen →
In vielen Geschichten über Sororities spielt die Initiation neuer Mitglieder eine zentrale Rolle. Gerade das Motiv der erzwungenen Nacktheit — im Sinne von embarrassed nude female (ENF) — eröffnet zahlreiche dramaturgische und psychologische Möglichkeiten. Der Moment, in dem eine junge Frau ihre Kleidung ablegt, markiert oft den Übergang von Außenseiterin zu Schwester. Dabei zeigt sich … Initiationsriten und ENF – Die Nacktheit als Schwelle zur Gemeinschaft weiterlesen →
Die Darstellung der Flagellation in erotischen Romanen blickt auf eine lange literarische Tradition zurück. Sie spiegelt den Umgang der Gesellschaft mit Macht, Schmerz und Lust. Gerade Werke von Leopold von Sacher-Masoch und Marquis de Sade haben diesen Themenkomplex geprägt – auf sehr unterschiedliche Weise. Flagellation bei Sacher-Masoch Sacher-Masochs berühmtester Roman Venus im Pelz zeichnet ein … Flagellation im erotischen Roman: Von den Klassikern bis zur modernen Literatur weiterlesen →
Alpträume faszinieren: Sie spielen mit Ängsten, mit dem Gefühl des Ausgeliefertseins und mit dem Kontrollverlust. Gerade im ENF-Genre (Embarrassed Nude Female) scheint der Albtraum ein naheliegendes Stilmittel zu sein. Schließlich gehören Scham, Nacktheit und das Gefühl, beobachtet oder bloßgestellt zu sein, zu den häufigsten Motiven in Träumen. Aber: Albträume literarisch umzusetzen, ist schwerer, als es … Der Albtraum als ENF-Thema– Wie du Spannung und Sinnlichkeit verbindest weiterlesen →
Die Vorstellung, dass eine Weinbergschnecke langsam über die nackte Haut kriecht, weckt bei den meisten Menschen unangenehme Gefühle. Einem schleimigen Lebewesen so nah zu sein, das es seine feuchte, kühle Spur auf dem eigenen Körper hinterlässt, kann durchaus Ekel hervorrufen. Andere assoziieren mit den Schnecken eher einen Moment reiner Entspannung, eine Rückkehr zur Natur, ein … Weinbergschnecken auf der Haut – eine sinnliche Erfahrung weiterlesen →