Archiv der Kategorie: Unsere Bücher

In diesem Bereich halten wir euch über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden. Darüber hinaus findet ihr hier Hintergrundmaterial zum Thema Sororities – natürlich insbesondere alles Neue zur Hamburger Sorority Gamma Xi Delta. Wer es lieber etwas systematischer mag, kann auf die tabellarische Variante unserer Bücherliste zugreifen. Oder auf die Autorenseiten von Sandra und Marc auf amazon.de

Wie wirst Du zum Fraternity Sweetheart?

Hast du schon einmal von dem Begriff „Fraternity Sweetheart“ gehört? Nein? Dann lass mich dich ein bisschen tiefer in die Welt der griechischen Burschenschaften und ihrer Traditionen einführen! Heute möchte ich dir einen Einblick in den Wahlprozess geben und dir Tipps geben, wie du ein begehrtes Fraternity Sweetheart werden kannst. Freue dich auf eine spannende … Wie wirst Du zum Fraternity Sweetheart? weiterlesen

Das Problem des Partyverbots in Sorority-Häusern

Die meisten Sororities (Schwesternschaften) in den USA dürfen keine Partys in ihren eigenen Räumlichkeiten abhalten. Da das Feiern aber zum Studentendasein dazu gehört, werden die Partys in die Häusern der Fraternities (Bruderschaften) oder in Clubs verlegt, für die diese Regel nicht gilt. Das Partyverbot des NPC Das Partyverbot in den eigenen Räumen geht auf Regeln … Das Problem des Partyverbots in Sorority-Häusern weiterlesen

Vom Lavalieren zur Nadelüberreichung

In griechischen Studentenverbindungen (oft auch als “Greek Life” bezeichnet) in den USA gibt es eine Tradition namens “Lavalieren”. Diese Tradition hat ihren Ursprung im französischen Begriff “lavallière”, der sich ursprünglich auf eine bestimmte Art von Halsschmuck (eine Art Anhänger) bezog. Im Kontext der griechischen Studentenverbindungen bedeutet das “Lavalieren” jedoch etwas anderes und ist eine symbolische … Vom Lavalieren zur Nadelüberreichung weiterlesen

Die Funktion von Pyjamapartys im Leben der Sororities

Pyjamapartys spielen eine wichtige Rolle im Gemeinschaftsleben und der Förderung des Zusammenhalts unter den Schwestern einer Studentenverbindung. Diese Partys bieten einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen, in dem die Mitglieder ihre Bindungen vertiefen können. Bei Pyjamapartys in Sororities sind Vertrauensspiele – sogenannte “Trust Games” – weit verbreitet. Diese dienen dazu, das gegenseitige Vertrauen zu stärken und … Die Funktion von Pyjamapartys im Leben der Sororities weiterlesen

Flirt-Körbchen

Im Kontext griechischer Studentenverbindungen oder sogenannten „Greek Life“ an Universitäten in den USA bezieht sich ein „Flirt-Körbchen“ (auf Englisch „flirt basket“) auf eine besondere Tradition oder Aktivität, die oft während sozialer Veranstaltungen oder formeller Anlässe der Verbindungen stattfindet. Hier ist eine detailliertere Erklärung: Was ist ein Flirt-Körbchen? Ein Flirt-Körbchen ist normalerweise ein kleines Geschenk oder … Flirt-Körbchen weiterlesen

Das Hazing potentieller neuer Mitgliedern im Greek Life

Hazing, also Schikanen oder erniedrigende Rituale, spielt leider in vielen griechischen Verbindungen eine Rolle und ist ein umstrittenes und oft problematisches Thema. Hier eine detaillierte Betrachtung der Rolle, die Hazing in griechischen Verbindungen spielt: Definition und Formen von Hazing Was ist Hazing? Hazing bezieht sich auf Aktivitäten, die neuen Mitgliedern („Pledges“) auferlegt werden, um sie … Das Hazing potentieller neuer Mitgliedern im Greek Life weiterlesen

Greek Life

Griechische Studentenverbindungen, oft als „Greek Life“ bezeichnet, sind in den USA ein bedeutender Bestandteil des Campuslebens an vielen Universitäten. Um ein umfassenderes Bild zu vermitteln, hier einige weiterführende Informationen zu Greek Life und den damit verbundenen Traditionen: Greek Life: Ein Überblick Was sind griechische Verbindungen? Griechische Verbindungen sind studentische Organisationen, die sich meist in Bruderschaften … Greek Life weiterlesen

Selbstakzeptanz und sexuelle Befreiung: Sandra Manthers “Selfies”

In Sandra Manthers erotischer Novelle “Selfies” wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die durch eine ungewöhnliche Challenge ihrer Studentenverbindung lernt, ihren Körper und ihre Sexualität zu akzeptieren. Die Geschichte berührt dabei zentrale Themen weiblicher Identitätsfindung: die Überwindung von Scham, den Weg zur Körperpositivität und die sexuelle Selbstermächtigung. Der Kampf mit der Scham Die Protagonistin … Selbstakzeptanz und sexuelle Befreiung: Sandra Manthers “Selfies” weiterlesen

Die sinnliche Seite des Spring Break

Der Spring Break ist eine Zeit, in der die Tabus fallen und die Lust freigelassen wird. Der Voyeurismus der Zuschauer und der Exhibitionismus der Frauen schaffen eine explosive Kombination, die die Grenzen der sexuellen Erfahrung erweitert und tiefste Begierden weckt. Für Autorinnen und Autoren erotischer Literatur bietet dieses jährliche Ritual eine Fülle von Inspirationen und … Die sinnliche Seite des Spring Break weiterlesen

Die ungebrochene Anziehungskraft der Toga-Partys

Toga-Partys sind seit langem gleichbedeutend mit einem Gefühl von Freiheit, ungehemmter Ausgelassenheit und einem Hauch von Sinnlichkeit. Diese Feste, bei denen die Teilnehmer/innen fließende weiße Gewänder tragen, die an das antike Griechenland und Rom erinnern, haben eine jahrhundertealte Geschichte. Von ihren Ursprüngen in der Antike bis zu ihrer heutigen Präsenz in der Popkultur – Toga-Partys … Die ungebrochene Anziehungskraft der Toga-Partys weiterlesen