Wo liegen die Grenzen zwischen Erotik und Pornographie? Haben sie heute überhaupt noch eine Bedeutung? Als Autoren sind wir an den verlogenen Klischees der Porno-Industrie nicht interessiert. Gern aber würden wir mit den Techniken der Pornographie psychologisch wahre Geschichten erzählen. Eine Spurensuche
In den 1960er Jahren stieg der Zugang zu pornografischen Inhalten durch Magazine, Filme und Bücher deutlich an, was zu einer breiten öffentlichen Debatte über die Auswirkungen auf Moral und Gesellschaft führte. Der damalige Präsident Richard Nixon stand unter dem zunehmenden gesellschaftlichen Druck, die Verbreitung von obszönen Materialien und Pornografie einzudämmen, und rief deswegen eine Commission … Die Kommission für Obszönität und Pornografie 1968 weiterlesen →
„Belle de jour“ (dt.: Schöne des Tages) erzählt die Geschichte von Séverine Serizy, einer jungen, attraktiven Frau aus der Pariser Bourgeoisie, die in ihrer Ehe mit dem wohlhabenden, aber emotionslosen Arzt Pierre Serizy emotional und sexuell unerfüllt ist. Trotz ihrer Liebe zu Pierre sehnt sich Séverine nach Erlebnissen, die ihre geheimen und unausgesprochenen Fantasien erfüllen. … “Belle de jour” von Joseph Kessel (1928) weiterlesen →
Das Buch Die Mädchenschule (Originaltitel: L’École des filles) von Jean Millot und Michel L’Ange ist ein herausragendes Werk des frühen 17. Jahrhunderts. Ursprünglich 1655 in Frankreich veröffentlicht, gilt es als eines der ersten explizit erotischen Werke der französischen Literatur. Entstehungs- und Publikationsgeschichte Das Buch wurde zunächst anonym publiziert, was typisch war für Schriften dieser Art … Jean Millot und Michel L’Ange: “Die Mädchenschule” weiterlesen →
Das Problem Adult-Filter Nach einer ganzen Reihe erotischer Geschichten aus unserer Feder hat der Amazon- Adult-Filter bei der neuen Story “Selfies” mal wieder zugeschlagen. Porno-Alarm. Sprich: Eingeschränkte Anzeige bei den Suchergebnissen von Amazon. Sprich: Eingeschränkte Verkäufe. Kein Todesstoß, da die Titel in der Kindle-Suche angezeigt werden, aber eben irritierend, zumal, wenn man die Amazon-Praxis bei … Der Adult-Filter auf amazon.de weiterlesen →
In den antiken Mythen Griechenlands und Roms war die Nacktheit oft ein Symbol für Verletzlichkeit, Macht und Sinnlichkeit. Auch die Scham der Frauen über ihre Nacktheit wird ausdrücklich angesprochen. Von Göttinnen bis hin zu sterblichen Frauen sind die Mythen voll von Geschichten, die die Komplexität der weiblichen Nacktheit und die damit verbundenen Gefühle erforschen. Verletzlichkeit … Nacktheit in der römischen und griechischen Mythologie weiterlesen →
Im antiken Griechenland waren die Geschichten von Liebe und Initiation oft untrennbar miteinander verbunden. Eine solche Geschichte, die diese Themen auf faszinierende Weise vereint, ist die von Daphnis und Chloe. Diese Erzählung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., verfasst von Longus, entführt uns in eine Welt pastoraler Schönheit und jugendlicher Unschuld. Doch unter der Oberfläche … Daphnis und Chloe: Eine Initiation im 2. Jahrhundert weiterlesen →
Justine ist ein erotischer Roman des Marquis de Sade aus dem Jahr 1791. Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Justine, die verschiedenen Formen des sexuellen Missbrauchs und der Folter ausgesetzt ist. Im Laufe des Romans wird Justine nicht nur körperlich missbraucht, sondern auch moralisch und philosophisch über die Natur des Menschen, die … Justine von Marquis de Sade – Erkundung eines der umstrittensten erotischen Werke weiterlesen →
Candice Bushnells “Sex and the City” ist eine Serie, die die Art und Weise revolutionierte, wie wir Frauen und Sexualität im Fernsehen sehen. Sie gab weiblichen Fantasien und Wünschen eine Stimme, die zuvor nur selten in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. Die Serie hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Literatur und inspirierte eine ganze Generation … Was Erotikautorinnen von Candice Bushnells “Sex and the City” lernen können weiterlesen →
Als erotische Autorin oder erotischer Autor ist es wichtig, die historischen Wurzeln des Genres und seine wegweisenden Werke zu kennen und zu verstehen. Eines der kontroversesten und bahnbrechendsten Werke der erotischen Literatur ist “Geschichte der O” der französischen Autorin Anne Desclos, die auch unter dem Pseudonym Pauline Réage schrieb. Dieser Roman ist so einschneidend, dass … Der Wirbel um Schloss Roissy: Wie der Roman von Pauline Réage die Polizei auf Trab hielt weiterlesen →
Die Welt der Pornografie hat einen langen Weg hinter sich, seit sie in den 1970er Jahren zum ersten Mal aufgetaucht ist. Anfangs wurde Pornografie als reißerische und abartige Praxis angesehen, als etwas Schändliches und gesellschaftlich Verpöntes. Doch mit dem Aufkommen des Internets fand die Pornografie ihren Weg in den Mainstream und es entstand eine Welle … Der Beitrag von Monika Treut zur Entstehung sexpositiver Filme weiterlesen →