Archiv der Kategorie: Klassiker

Ein Blick auf die Väter und Mütter der erotischen Literatur: Analysen, Interpretationen und Denkanregungen

„Dieses obskure Objekt der Begierde“ von Pierre Louÿs

“Dieses obskure Objekt der Begierde” ist ein Roman des französischen Schriftstellers Pierre Louÿs, der erstmals 1898 veröffentlicht wurde. Der Roman ist bekannt für seine expliziten Darstellungen von Sexualität und Erotik und wird oft als eines der umstrittensten Werke der französischen Literatur angesehen. HandlungÜber den AutorÜber den StilÖffentliche ReaktionenWirkungsgeschichteRezeption durch LiteraturkritikerVerfilmungenEinfluss auf Kunst und Kultur Handlung … „Dieses obskure Objekt der Begierde“ von Pierre Louÿs weiterlesen

Bilitis von Pierre Louÿs

“Bilitis” ist ein Gedichtzyklus des französischen Autors Pierre Louÿs, der 1894 veröffentlicht wurde. Es besteht aus 143 Gedichten und ist bekannt für seine expliziten Darstellungen von weiblicher Sexualität und lesbischer Liebe. Der Titel “Bilitis” bezieht sich auf eine fiktive antike griechische Dichterin und Freundin der Sappho, von der Louÿs behauptete, ihre Gedichte entdeckt und übersetzt … Bilitis von Pierre Louÿs weiterlesen

Pierre Louÿs und der französische Erotizismus

Pierre Louÿs (1870-1925) war ein französischer Schriftsteller und Dichter, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der französischen erotischen Literatur im späten 19. und frühen 20 spielte. Er war für seinen äußerst sinnlichen und dekadenten Stil bekannt, und seine Werke befassten sich häufig mit Themen wie sexuellem Verlangen, Tabu und Vergnügen. Bekanntheit erlangte Louÿs mit … Pierre Louÿs und der französische Erotizismus weiterlesen

Schamhaar in der Literatur

Es gibt viele Beispiele für Beschreibungen von Schamhaaren in der Literatur, sowohl zeitgenössische als auch historische. Ein bekanntes Beispiel stammt aus dem klassischen Roman “Lady Chatterleys Liebhaber” von D.H. Lawrence. Darin beschreibt der Protagonist die Schambehaarung seiner Geliebten als “dick und dunkel”, eine Beschreibung, die die Körperlichkeit und Sinnlichkeit des weiblichen Körpers betont. Ein weiteres … Schamhaar in der Literatur weiterlesen

Henry Miller – Über das Schreiben

Was sagt Henry Miller über das Schreiben von erotischer Literatur? Er war ein Meister der Selbstinszenierung. Seine Romane geben sich autobiographisch, sind aber voll von Übertreibungen und erfundenen Episoden. Trotzdem blitzt der Autor auf jeder Seite durch, was nicht zuletzt an seinem Schreibstil liegt, der – wie er selbst einmal sagt – viel dem Stream … Henry Miller – Über das Schreiben weiterlesen

D. H. Lawrence und die Erotik

Als ich mich gestern auf die Suche nach dem Erica Jong-Zitat über den Cunnilings machte, stieß ich über einen wunderbaren Satz von ihr, den ich euch nicht vorenthalten möchte: Solange man zuückdenken kann, wurden Bücher mit Sperma geschrieben, nicht mit Menstruationsblut. Bis zu meinem 21. Lebensjahr maß ich meine Orgasmen an denen der Lady Chatterley … D. H. Lawrence und die Erotik weiterlesen