Wie entwickeln sich Emotionen? Wie fühlen sie sich an? Was passiert mit unserem Körper? Wie erkennen wir sie bei anderen? Wie beschreiben andere Autoren sie? Hier ein Überblick über alle Emotionen, mit denen wir uns im manther-Blog bisher beschäftigt haben – natürlich mit Links zu den jeweiligen Artikeln.
Das Mitgefühl des Lesers beginnt im Körper Es gibt Emotionen, die wir nur lesend erleben können – und Scham gehört zu den intensivsten.Wenn eine Figur in einem Moment des Kontrollverlusts steht, spüren Leser*innen etwas, das über bloßes Mitleid hinausgeht: Sie fühlen sich im eigenen Körper betroffen. Peinlichkeit löst eine spiegelneuronale Reaktion aus.Der Hals wird warm, … Warum peinliche Momente Leser*innen fesseln weiterlesen →
Der Körper verrät, was Worte verbergen Scham ist eine der stärksten Emotionen, die du in einer Szene auslösen kannst. Sie brennt heißer als Wut und lähmt zugleich stärker als Angst. Scham ist kein Gedanke, sondern eine Körpererfahrung: das plötzliche Erröten, der beschleunigte Puls, der trockene Mund. Erst danach setzt das Denken ein – Was habe … Scham als Motor der Handlung – warum peinliche Momente Figuren zum Wachsen bringen weiterlesen →
Erotische Literatur lebt nicht nur von Scham oder Tabubruch, sondern auch vom Moment des Triumphs. Dieser Moment entsteht, wenn eine Figur ihre Hemmungen überwindet und den eigenen Körper, das eigene Begehren annimmt. Dabei sind es oft die kleinen Gesten, die großen seelischen Befreiungen vorausgehen. Wenn Scham in Kraft umschlägt Stell dir eine Studentin vor, die … Triumph in der erotischen Literatur weiterlesen →
Warum Verwirrung Spannung schafft In erotischen Geschichten ist Verwirrung kein bloßer Nebeneffekt, sondern oft der Motor der Handlung. Wer sich schämt, weiß manchmal selbst nicht, ob er weglaufen oder bleiben will. Wer plötzlich nackt vor anderen steht, spürt Hitze, Unsicherheit und zugleich ein unerklärliches Knistern. Genau in dieser Spannung liegt die Kraft von ENF-Szenen. Der … Verwirrung im ENF: Wenn Gefühle ins Stolpern geraten weiterlesen →
In der erotischen Literatur wird oft von Lust, Scham oder Verlangen erzählt. Doch ein Gefühl bleibt häufig unterbelichtet: Ehrfurcht. Gemeint ist jene Mischung aus Staunen, Respekt und innerer Erschütterung, die den Atem stocken lässt und den Körper zugleich klein und empfänglich erscheinen lässt. Gerade in erotischen Szenen kann Ehrfurcht eine enorme Wirkung entfalten, weil sie … Ehrfurcht in der erotischen Literatur: Das unterschätzte Gefühl weiterlesen →
Selbstzweifel manifestieren sich nicht nur als Gedanken, sondern erzeugen ein komplexes Zusammenspiel von körperlichen und mentalen Reaktionen. Im New Adult-Genre können wir diese vielschichtigen Symptome nutzen, um unseren Charakteren authentische Tiefe zu verleihen. Die äußerlich sichtbaren Anzeichen Die Körpersprache verrät oftmals mehr als Worte. Bei akuter Selbstzweifel beobachten wir typische Verhaltensweisen: Das Verschränken der Arme … Selbstzweifel im Genre New Adult: Die Physiologie der Unsicherheit weiterlesen →
Verzweiflung ist ein starkes Gefühl, das weit über Traurigkeit oder Scham hinausgeht. Sie kann in erotischen Geschichten ein Katalysator sein, der Figuren an ihre Grenzen bringt. Gerade im ENF-Genre (embarrassed nude female) eröffnet Verzweiflung besondere Möglichkeiten, emotionale Tiefe zu schaffen und Lesende mit der Figur fühlen zu lassen. Sichtbare Zeichen der Verzweiflung Verzweiflung zeigt sich … Verzweiflung in erotischen Texten: Körper, Geist und dramaturgische Kraft weiterlesen →
Zärtlichkeit ist das Herzstück vieler erotischer Szenen. Sie verwandelt rohe Lust in eine tiefere Verbindung. In der erotischen Literatur schafft Zärtlichkeit Momente, die Leser emotional berühren. Sie zeigt Liebe, Vertrauen und Hingabe. Ohne Zärtlichkeit wirken erotische Szenen oft mechanisch. Sie verlieren an Tiefe und Glaubwürdigkeit. Zärtlichkeit ist der Schlüssel zu nachvollziehbaren Figuren. Sie macht intime … Die Rolle der Zärtlichkeit in der erotischen Literatur weiterlesen →
Im Zentrum des ENF-Genres (embarrassed nude female) steht die Entblößung – aber nicht nur im physischen Sinn. Wer mit der Erwartung spielt, sich bewusst auf ein Spiel mit der eigenen Sichtbarkeit einlässt, lebt gefährlich. Eine Protagonistin, die mit einem Hauch von Übermut auftritt, bringt nicht nur ihren Körper ins Spiel, sondern auch ihre Deutungshoheit – … Übermut im ENF – Spiel mit dem Feuer, fallen mit Anlauf weiterlesen →
Im Genre ENF (embarrassed nude female), geht es vordergründig um Scham, Bloßstellung und Kontrolle. Doch wer klug schreibt, weiß: Unter der Oberfläche liegt oft eine tiefere Emotion – Sehnsucht. Verlangen nach Berührung, nach gesehen werden, nach Erregung und Anerkennung. Dieses Begehren kann zur eigentlichen Triebfeder der Handlung werden – und zugleich zur Quelle der Peinlichkeit. … Sehnsucht im ENF: Wenn Verlangen zur Blöße führt weiterlesen →