Die biblische Geschichte von David und Bathseba wird in religiösen Texten oft erwähnt, aber aus feministischer Perspektive oft übersehen. Der Fokus liegt meist auf Davids Sünde des Ehebruchs und Bathsebas Rolle als passives Opfer, aber diese Geschichte hat noch viel mehr zu bieten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Handlung der biblischen Geschichte von David und Bathseba untersuchen und ihre Themen und tieferen Bedeutungen erforschen. Wir werden uns mit dem Zusammenhang zwischen Sehen und Begehren beschäftigen, die Geschichte mit der biblischen Geschichte von Susanna im Bad vergleichen und untersuchen, wie diese Geschichten im Laufe der Geschichte von der Kirche verwendet wurden.
In der Geschichte von David und Bathseba geht es um sexuelles Begehren und Machtdynamik. Sie findet sich im Alten Testament, im Buch 2 Samuel. Batseba war die Frau von Urija dem Hethiter, einem von Davids Soldaten. David sah Bathseba beim Baden auf einem Dach und wurde von der Sehnsucht nach ihr überwältigt. Er ließ sie zu sich bringen und schlief mit ihr, wobei er sie schwängerte. Dann schickte David Urija an die Front, um ihn zu töten, damit er Bathseba zur Frau nehmen konnte. Die Geschichte wird oft als Davids Sünde und Bathsebas Opferrolle interpretiert, aber eine feministische Lesart zeigt, dass Bathseba mehr als nur ein passives Opfer war. Bathsebas Nacktheit war nicht die Ursache für Davids Handlungen, sondern eher der Vorwand für seine Handlungen, und es ist wichtig zu erkennen, dass Bathseba in dieser Situation nichts zu sagen hatte.
Die biblische Geschichte von Susanna im Bad hat Ähnlichkeiten mit der Geschichte von David und Bathseba, da es in beiden Fällen um eine nackte Frau geht, die beobachtet wird. Susanna wird überrascht, als zwei Älteste sie beim Baden ausspionieren. Die beiden Richter in der Geschichte werden von ihren Blicken gesteuert, die durch ihr Verlangen nach Susannas Körper angeheizt werden. Sie dringen in ihre Privatsphäre ein und machen ihren Körper zum Objekt. Ihr Verlangen, Susanna zu besitzen, ist in ihrem Wunsch nach Wissen über ihren Körper verwurzelt, den sie für ihre eigene sexuelle Befriedigung instrumentalisieren. Die Geschichte wird oft als Warnung vor falschen Anschuldigungen oder als ein Märchen über Keuschheit interpretiert. Die zugrundeliegende Botschaft ist jedoch die eines männlichen Anspruchs und der Machtdynamik von Männern gegenüber Frauen.
Im Laufe der Geschichte wurden diese Geschichten immer wieder benutzt, um die patriarchalische Agenda voranzutreiben. Die Kirche hat die Geschichte von Bathseba oft benutzt, um die Vorstellung zu untermauern, dass Männer Macht über den Körper von Frauen haben. Bathseba wird meist als Ehebrecherin dargestellt und ihre Schönheit wird als Ursache für Davids Untergang gesehen. In der heutigen Zeit hat die konservative evangelikale Bewegung in den USA Bathsebas Geschichte benutzt, um traditionelle Geschlechterrollen zu stärken und gegen Abtreibung zu argumentieren. Diese Interpretationen ignorieren die Machtdynamik, die im Spiel ist, und verstärken die Vorstellung, dass Frauen für die Taten der Männer verantwortlich sind.
Die Geschichte von David und Bathseba ist nicht nur eine Geschichte von Ehebruch und Sünde. Es ist eine Geschichte über sexuelles Verlangen und Machtdynamik. Bathsebas Nacktheit war nicht der Grund für Davids Handlungen, und sie sollte nicht dafür verleumdet werden. Diese Geschichten wurden benutzt, um patriarchalische Ziele zu erreichen, aber es ist wichtig zu erkennen, dass Frauen nicht für die Handlungen von Männern verantwortlich sind. Stattdessen muss sich die Gesellschaft darauf konzentrieren, toxische Männlichkeit abzubauen und Machtungleichgewichte anzusprechen. Diese feministische Perspektive auf die Geschichte von David und Bathseba erinnert uns daran, dass Frauen etwas zu sagen haben und dass ihre Körper nicht als Requisiten im Dienste der männlichen Wünsche benutzt werden sollten.