Wir analysieren Texte aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch und machen uns Gedanken, wie qualitativ hochwertige Erotik heute aussehen kann. Wir haben keine Patentrezepte, sondern bringen unsere Überlegungen und Überzeugungen zur erotischen Literatur zu Papier.
Dabei sehen wir die hier vorgestellten Texte als “Work in Progress” an, die ständig erweitert und aktualisiert werden, sobald wir neue, spannende Beispiele oder Themen finden. Im Idealfall entsteht so mit der Zeit ein Ideenpool der erotischen Literatur für alle, die selbst schreiben.
Heute tauchen wir ein in die Welt der Oberschenkel – oft übersehen, aber voller erotischem Potenzial für deine Geschichten. Lass uns erkunden, wie du diese kraftvollen Körperpartien nutzen kannst, um deinen erotischen Szenen mehr Tiefe und Sinnlichkeit zu verleihen. Warum Oberschenkel? Oberschenkel sind wahre Multitalente in der erotischen Literatur: Kraft und Verletzlichkeit: Als erogene Zone … Oberschenkel – Kraftzentren der Erotik weiterlesen →
Die Beziehung zwischen Religion und Sexualität ist komplex und oft von Spannungen geprägt. Besonders in den christlichen Kirchen stößt man immer wieder auf das Phänomen der Leibfeindlichkeit – einer negativen Einstellung gegenüber dem menschlichen Körper und der Sexualität. Aber wie kommt es, dass Religion so häufig benutzt wird, um Menschen die Sexualität schlecht zu machen? … Leibfeindlichkeit in den christlichen Kirchen: Ein tief verwurzeltes Problem weiterlesen →
Der Surrealismus, eine künstlerische und literarische Bewegung, die in den 1920er Jahren in Paris entstand, hat eine tiefe Verbindung zu den Werken des Marquis de Sade. Diese Verbindung basiert auf einer gemeinsamen Bewunderung für das Unbewusste, die Freiheit des Geistes und die Herausforderung bürgerlicher Moral. Gemeinsame Ideale und Themen Einfluss auf Surrealistische Künstler und Autoren … Surrealismus und de Sade: Eine symbiotische Beziehung weiterlesen →
Marquis de Sade, dessen Name das Wort “Sadismus” geprägt hat, hat einen tiefgreifenden und komplexen Einfluss auf die Literatur und die Kultur insgesamt ausgeübt. Seine Werke, besonders “Die 120 Tage von Sodom”, “Justine” oder “Die Philosophie im Boudoir”, haben nicht nur die Grenzen der moralischen und sexuellen Erzählung erweitert, sondern auch verschiedene literarische und philosophische … Der Einfluss de Sades auf die Literatur weiterlesen →
Die “120 Tage von Sodom” von Marquis de Sade ist ein Werk, das seit seiner Entstehung im 18. Jahrhundert für Kontroversen gesorgt hat. Dieses Buch, das de Sade während seiner Inhaftierung in der Bastille schrieb, ist ein radikales Zeugnis von Gewalt, Sex und Macht, das die Grenzen der menschlichen Moral und Ethik auf eine Weise … “Die 120 Tage von Sodom” von Marquis de Sade – Eine Analyse des Skandals und der Zensur weiterlesen →
New-Adult-Romane konzentrieren sich auf die Phase des Lebens, in der junge Erwachsene lernen, wer sie sind, was sie wollen und wie sie in der Welt bestehen können. Ein zentraler Teil dieser Reise ist das Verständnis und die Akzeptanz des eigenen Körpers. Viele von uns haben diesen Kampf erlebt: die Unsicherheit gegenüber dem eigenen Spiegelbild, das … Von Selbstzweifeln zu Selbstliebe: Eine Reise zur Körperakzeptanz in der New-Adult-Literatur weiterlesen →
Warum empfinden wir manche Küsse als erotisch? Und warum kann schon die zärtliche Berührung der Lippen mit den Fingern unser Herz schneller schlagen lassen? Willkommen in der faszinierenden Welt der menschlichen Anatomie. Gerade, wenn dir zum Thema Schwellkörper wenig mehr einfällt als der männliche Penis, kann dir dieser Blogpost ein paar neue Impulse für dein … Schwellkörper: Ein Blick auf Funktion und Effekte weiterlesen →
In der Welt des erotischen Schreibens richten Autoren ihre Aufmerksamkeit oft auf offensichtlich sinnliche Körperteile. Doch manchmal liegt die wahre Kunst darin, das Potenzial in den scheinbar alltäglichen Details zu erkennen. Heute widmen wir uns einem oft übersehenen, aber faszinierendem Thema: den Waden. Warum Waden? Waden sind ein subtiles, aber kraftvolles Element in der erotischen … Die unterschätzte Erotik der Waden – Ein Leitfaden für Autoren weiterlesen →
1. Die Grundidee Eine junge Frau plant eine private Modenschau als besonderes Geschenk für ihren Partner. Sie will verschiedene Outfits präsentieren, von elegant bis verführerisch. Durch eine Reihe unvorhergesehener Ereignisse entwickelt sich der Abend anders als geplant – was zunächst peinlich erscheint, führt letztlich zu einem tieferen Verständnis zwischen den Partnern und einer Stärkung ihrer … Entwicklung einer ENF-Story: Der perfekte Moment weiterlesen →
Perfektionismus ist oft nicht, wie viele denken, das Streben nach Exzellenz, sondern vielmehr ein Schutzschild gegen Scham und Verletzlichkeit. Diese Erkenntnis wird in Sandra Manthers Novelle “Der perfekte Moment” eindrucksvoll illustriert. Die Protagonistin Marie verkörpert diesen Mechanismus geradezu lehrbuchhaft: Als erfolgreiche Architektin hat sie ihr Leben durchorganisiert bis ins kleinste Detail – von Excel-Tabellen für … Der Zusammenhang zwischen Scham und Perfektionismus: “Der perfekte Moment” weiterlesen →