Gerade Anfänger benutzen in der erotischen Beschreibung von Körpern gern Qualifier. Die Protagonistin hat “einen tollen Körper”, “wunderschöne Brüste” etc. Dabei haben diese Qualifier null Informationswert und sind nicht in der Lage, lebhafte Bilder beim Lesen entstehen zu lassen. In dieser Kategorie wollen wir überlegen, wie es anders gehen kann.
Il existe de nombreux exemples de descriptions de poils pubiens dans la littérature, tant contemporaine qu’historique. Un exemple bien connu est celui du roman classique “L’amant de Lady Chatterley” de D.H. Lawrence. Dans ce livre, le protagoniste décrit les poils pubiens de son amante comme étant “épais et sombres”, une description qui met l’accent sur … Continuer la lecture de Poils pubiens dans la littérature→
Le rôle des poils pubiens dans l’histoire depuis 1970, d’un point de vue féministe, a été un sujet de débat et de discussion. Les féministes ont considéré les poils pubiens comme un symbole de la libération des femmes, un moyen de remettre en question les normes de beauté patriarcales et un outil pour reprendre le … Continuer la lecture de Poils pubiens et féminisme→
Ceux qui connaissent notre blog (et nos livres) savent que nous sommes fans de descriptions graphiques et explicites. En tant qu’auteurs, notre tâche consiste à faire naître des images dans l’esprit des lecteurs. Et celles-ci devraient, dans le meilleur des cas, rester longtemps en mémoire. Je suis en train de lire l’histoire “Shaved Bare” de … Continuer la lecture de Poils du pubis→
Eigentlich wollte ich schon lange einmal etwas über verschiedene Fußformen schreiben. Irgendwie fand ich das dann aber auch wieder vollkommen unwichtig. Wen interessiert schon, ob er einen keltischen, einen griechischen oder einen ägyptischen Fuß hat? Bis ich auf den Roman “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green stieß. Hazel, die Protagonistin, hat Krebs, … Continuer la lecture de Griechische Füße→
Ähnlich wie die FEMEN-Aktivistinnen nutzen die Mitglieder der Kampagne „Free the Nipple“ ihre nackten Oberkörper häufig als Transparent. Dabei sind ihre Ziele lange nicht so divers. Auch haben sie sich als Gegner nicht das gesamte Patriarchat ausgesucht, sondern arbeiten sich an einer Frage ab: „Warum dürfen Männer in der Öffentlichkeit ihren nackten Oberkörper zeigen, während … Continuer la lecture de NACKT IN DER ÖFFENTLICHKEIT 3: Free the Nipple-Kampagne→
Am 11. März 2013 veröffentlichte die Tunesierin Amina Sbouï ein Selbstporträt mit nacktem Oberkörper auf ihrer Facebookseite. „Mein Körper gehört mir und ist nicht die Quelle von irgendjemandes Ehre“, hatte sie auf ihren nackten Oberkörper geschrieben. Damit löste sie im islamisch geführten Tunesien eine wütende Kontroverse aus. Sie erhielt Todesdrohungen. Ein Salafisten-Prediger forderte öffentlich 100 … Continuer la lecture de Nackt in der Öffentlichkeit 2: Nacktheit als Form des Protests (FEMEN)→
Sich in der Öffentlichkeit nackt zu zeigen, klingt wilder, als es in Wirklichkeit ist. In Deutschland liegen die Anfänge der sogenannten Freikörperkultur bereits am Ende des 19. Jahrhunderts. Schon damals haftete der Nacktheit ein Hauch von Rebellion an. Das Kaiserreich war eine äußerst prüde, reaktionäre Zeit, in der der Körper tugendsam geschützt zu sein hatte. … Continuer la lecture de Nackt in der Öffentlichkeit 1: Freikörperkultur→
Im Sorority-Ordner, den wir bei unserem Einzug in die Villa bekommen haben, gibt es allein zum Thema Barfußlaufen drei Seiten mit Begründungen, unterteilt in medizinische, ästhetische und spirituelle Argumente. Barfußlaufen soll das eigene Energielevel erhöhen, für eine schnellere Muskelregeneration sorgen, Menstruationsprobleme lindern und und und. Wir müssen das alles auswendig lernen. Der Ordner ist unsere … Continuer la lecture de Barfuss-Kultur→
Jusqu’à l’apparition du bikini, montrer son nombril était un tabou pour les femmes occidentales. A Hollywood, le “Code Hays” de 1934 stipulait que le nombril ne devait pas être visible dans les films. Et même aujourd’hui, certains pères ont de l’urticaire lorsque leurs filles pubères veulent aller à l’école le ventre à l’air. Comme toutes … Continuer la lecture de L’existence de l’ombre du nombril→
Habe ich mir wirklich noch nie die Mühe gemacht, den Po einer Frau zu beschreiben? Gerade sitze ich an einer neuen Geschichte und suche nach Worten. Und da ich nicht wirklich weiterkomme, recherchiere ich ein wenig im Internet. Auf wmn.de finde ich im Artikel “Das sind die 5 verschiedenen Po-Formen: Welche hast du?” eine erste … Continuer la lecture de Po-Formen→
le magazine de Creative Writing pour la littérature érotique